
So bauen Sie Ihren eigenen V4-Motor mit Magnetantrieb
Mit unserer praktischen Anleitung können Sie mit Magnetspulen an Ihrem Miniatur-V4-Motor arbeiten.
Wenn der Videoplayer nicht funktioniert, können Sie darauf klicken. alternativer Videolink .
Wer Miniatur nicht liebt funktionierende Motoren ? Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie mit Magnetspulen tatsächlich einen funktionierenden V4-Motor bauen könnten?
Befolgen Sie diese Anleitung, um herauszufinden, wie auch Sie dieses erstaunliche Modell herstellen können.

Wie bei jedem Projekt dieser Art benötigen Sie ein paar Kleinigkeiten. Für diesen Build benötigen Sie :
- 6 mm Acrylplatte
- Stück Holz für die Basis
- Messingstangen
- 1/4 Zoll Aluminiumblech
- Stahlstangen
- 26 AWG Kupferdraht
- 2 Kugellager Nr. 693 zz
- Kupfer-Sicherheitsnadeln
- TIP122-Transistoren
- Spannungsregler 7805
- 100-Ohm-Widerstände
- LEDs
- Etwas, das als Schwungrad verwendet werden kann
- Mini-CNC-Fräsmaschine
- Stichsäge
- Mini-Drehmaschine
- Verschiedene Schrauben und Muttern
- Schraubendrehersatz
- Elektrische Drähte und Lötgeräte
- Lötkit
Mit allen benötigten Materialien ist es Zeit, mit dem Bau fortzufahren.
Der erste Schritt besteht darin, die gewünschten Formen aus der Acrylplatte auszuschneiden. Sie können ein Elektrowerkzeug wie eine Stichsäge verwenden oder von Hand schneiden - ganz nach Ihren Wünschen.
Es sind keine Abmessungen angegeben. Weitere Informationen finden Sie im Video.

Legen Sie als Nächstes die geschnittenen Acrylteile auf Ihre CNC-Fräsmaschine und schneiden Sie die wichtigsten V4-Teile aus. Alternativ können Sie diese Teile auch in 3D drucken, wenn Sie nicht befürchten, dass sie transparent sind.
Auch hier werden vom Ersteller keine Abmessungen angegeben, daher sind einige Versuche erforderlich.

Bohren Sie Löcher und montieren Sie den V4-Rahmen des Hauptmagneten wie im Video gezeigt.

Markieren Sie als Nächstes ein Stück Holz geeigneter Größe und schneiden Sie es aus, um die Basis des Magneten V4 zu bilden. Auch hier sind leider keine Abmessungen angegeben. Stellen Sie daher sicher, dass es groß genug ist, um das gesamte endgültige V4-Modell darauf zu montieren.
Nach dem Zuschneiden fräst CNC das Holz, um auf einer Seite eine flache Aussparung zu bilden, wie unten gezeigt.

Schleifen Sie es nach Bedarf ab.
Markieren und bohren Sie anschließend eine ausreichende Anzahl und Größe von Löchern, um den Acrylrahmen an der Basis zu befestigen.

Jetzt ist es Zeit, die Kurbelwellenscheiben für den V4-Motor herzustellen. Nehmen Sie eine Messingstange und schneiden Sie eine kleine Länge ab - wie im Video gezeigt.
Legen Sie dann das Stangenstück in eine Mini-Drehmaschine und bearbeiten Sie die Scheiben, wie im Video gezeigt. Die in dieser Anleitung hergestellten Scheiben haben einen Durchmesser von 20 mm und eine Dicke von 5 mm.
Sie benötigen insgesamt 5 davon.

Nach Bedarf polieren und polieren.
Schneiden Sie als Nächstes ein Stück Aluminiumblech aus, legen Sie es auf Ihre CNC-Fräsmaschine und erstellen Sie die erforderlichen Kolbenstangen. Sie benötigen vier davon - einmal für jeden Zylinder.

Polieren und polieren Sie diese Teile auch.
Weiter zur Herstellung der Pleuelstangen für Kurbelscheibe und Stange. Nehmen Sie Ihre Stahlstangen, schneiden Sie sie in Abschnitte und bearbeiten Sie sie nach Bedarf.
Sie müssen auch die "Kolbenkopf" -Teile des Magneten herstellen.
Auch hier sind keine Abmessungen angegeben. Weitere Informationen zu diesem Abschnitt finden Sie im Video.
Wenn dies abgeschlossen ist, besteht die nächste Phase darin, die Magnet- "Zylinder" herzustellen. Nehmen Sie eine weitere Messingstange und schneiden Sie 4 gleich große Abschnitte ab.
Bearbeiten Sie diese Messingstangenstücke zu zylindrischen I-förmigen Teilen "Spule", wie im Video und im Bild unten gezeigt.

Diese Teile benötigen außerdem ein Loch mit geeigneter Größe in der Mitte, damit die zuvor hergestellten Kolbenstangen genau passen.
Wenn diese vollständig sind, wickeln Sie jetzt Kupferdraht um jeden. Sie können jetzt jeden an eine Batterie anschließen, die Stahlstangenkolbenköpfe in sie einsetzen und testen, ob sich die Köpfe in den Zylindern bewegen oder nicht.

Nehmen Sie als Nächstes die Messingscheiben, -stangen und -kolbenköpfe und montieren Sie die Kurbelwelle wie in Video und Bild unten gezeigt.

Zerlegen Sie nun den zuvor hergestellten Acryl-V4-Rahmen teilweise und setzen Sie die beiden Kugellager wie gezeigt in jede Endplatte ein.

Wenn diese vorhanden sind, setzen Sie die fertige Kurbelwelle wie unten gezeigt in den V4-Rahmen ein.

Befestigen Sie anschließend die Kolbenköpfe an den Kolbenstangen. Befestigen Sie nun die Magnetzylinder an den Acryldeckplatten, wie unten und im Video gezeigt.

Wenn diese Phase abgeschlossen ist, setzen Sie die Kolbenköpfe in jeden Magneten ein und schrauben Sie die oberen Platten wie unten gezeigt fest.

Führen Sie als Nächstes die Kupferdrähte durch den Holzsockel. Der nächste Schritt besteht darin, die Grundverdrahtung des Magneten V4 herzustellen.
Nehmen Sie Ihre TIP122-Transistoren, 100-Ohm-Widerstände, LEDs zum Beleuchten des Acrylrahmens und Spannungsregler 7805 und Sicherheitsstifte aus Kupfer. Erstellen Sie nun die Schaltung wie in der folgenden Abbildung und im Video beschrieben.


Als nächstes müssen wir einen Weg finden, um die Magnete nacheinander zu zünden, um einen laufenden Motor zu simulieren. Dies erfolgt mithilfe von Leistungsschaltern.
Damit diese weitere Stahlstangen greifen und wie im Video gezeigt nach unten bearbeiten können. Wenn Sie fertig sind, fügen Sie das Ende der Kurbelwelle hinzu und richten Sie sie an den Sicherheitsnadeln aus.

Damit ist der Magnet V4 im Grunde genommen komplett. Fügen Sie jetzt einfach eine Art Schwungrad zur Kurbelwelle hinzu, geben Sie etwas Leistung hinzu und lassen Sie den Magnetmotor brüllen!
Interessante Technik | wissenschaft-x.com ist Teilnehmer des Amazon Services LLC-Partnerprogramms und verschiedener anderer Partnerprogramme. Daher gibt es möglicherweise Partnerlinks zu den Produkten in diesem Artikel. Klicken Sie auf die Links und kaufen Sie auf Partnerseiten einSie erhalten nicht nur die Materialien, die Sie benötigen, sondern unterstützen auch unsere Website.