
Wie man ein elektrisches Hebezeug aus Schrott baut
Benötigen Sie ein Hebezeug? Dann bauen Sie Ihr eigenes mit Altmetall von Grund auf neu.
Wenn der Videoplayer nicht funktioniert, können Sie darauf klicken. alternativer Videolink .
Benötigen Sie eine neue Hebezeug ? Warum einen kaufen, wenn Sie einen aus Metallabfällen herstellen können?
Finden Sie heraus, wie ...

Wie bei jedem Projekt dieser Art müssen Sie zuerst einige Materialien und Werkzeuge zusammenstellen.
- Geborgenes Schneckengetriebe vom Untersetzungsgetriebe
- Ersatzmetallplatten
- Verschiedene Schrauben und Muttern
- Schweißausrüstung und Sicherheitsausrüstung
- Große Kugellager
- 1/2 PS Induktionsmotor mit Knopfanhänger
- Gummizahnriemen
- Stahlzugkabel mit Hubrolle und Haken
- Bohrmaschine
- Minidrehmaschine
Mit all Ihren Kleinigkeiten in der Hand ist es Zeit, mit dem Bau fortzufahren. Seien Sie jedoch gewarnt, dass Sie einige Erfahrung mit dem Schweißen und der Verwendung von Elektrowerkzeugen wie einer Drehmaschine benötigen.
Nehmen Sie zuerst Ihre geborgene Schneckenausrüstung und befestigen Sie sie an einer Ersatzmetallplatte, wie im Video gezeigt.

Biegen Sie andere Stahlplattenstücke, um das Schneckenrad einzuschließen, und schweißen Sie sie an die Grundplatte. Weitere Anleitungen hierzu finden Sie im Video.

Nehmen Sie als Nächstes zwei große Kugellager, markieren Sie die Löcher, bohren Sie sie und befestigen Sie sie wie im Video gezeigt an der Schneckenradbasis. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das Hauptzahnrad hinzufügen, bevor Sie es mit Schrauben fest befestigen.

Testen Sie das Zahnrad, bevor Sie fortfahren. Es sollte sich mit etwas Widerstand frei bewegen können.
Winkelschleifen Sie ein Ende der Schneckenradachsen und bringen Sie ein Riemenscheibenrad geeigneter Größe an, wie im Video gezeigt. Sicher sichern.

Nehmen Sie nun ein weiteres Stück Blech und Ihren Induktionsmotor. Befestigen Sie den Motor wie gezeigt am Blech. Befestigen Sie auch den Hauptwindenmechanismus an demselben Stahlblech wie abgebildet.

Verbinden Sie die Motor- und Hubwindenbaugruppe mit einem Gummizahnriemen. Stellen Sie sicher, dass der Riemen festgezogen ist, bevor Sie die Windenbaugruppe befestigen.
Sie müssen wahrscheinlich Löcher für die Schrauben markieren und bohren.

Schalten Sie den Motor ein und prüfen Sie, ob sich der Windenmechanismus reibungslos dreht. Passen Sie ihn bei Bedarf an.
Nehmen Sie als nächstes ein Stück Metallstange und bohren Sie mit einer Drehmaschine ein Loch durch die Mitte.

Der Durchmesser des Lochs muss mit der freiliegenden Schneckenradachse der Windenbaugruppe übereinstimmen. Bei Bedarf mit einer Mutter fest befestigen möglicherweise müssen Sie ein Loch durch die Achse und die Länge des Rohrs bohren.

Nehmen Sie nun zwei Scheiben aus Stahl und ein weiteres Stück Rohr mit breiter Bohrung. Diese Räder werden zum Halten des Hebekabels verwendet. Montieren Sie das Gerät wie im Video gezeigt - es muss etwas bearbeitet und geschweißt werden.

Führen Sie als Nächstes das zuvor hergestellte Rohr in die Mitte des Hebekabelhalters ein und schweißen Sie es wieder fest, wie im Video gezeigt.

Bringen Sie es wieder an und befestigen Sie es fest an der Hauptaufzugseinheit. Heben Sie eine Befestigungsplatte mit Kugellager für die andere Seite der Aufzugskabelbaugruppe an und befestigen Sie diese.

Stellen Sie erneut sicher, dass sich alle beweglichen Teile frei bewegen können. Schweißen Sie die Komponenten nach Bedarf an die Grundplatte. Verwenden Sie einige L-förmige Metallstreifen, um Montageschienen für die gesamte Baugruppe zu bauen.
Wie abgebildet an der Basis anschweißen.

Fügen Sie bei Bedarf Querträger hinzu, um die Festigkeit zwischen den Montageschienen zu erhöhen. Wickeln Sie nun einige Stahlkabel wie im Video gezeigt um den Kabelhalter. Stellen Sie sicher, dass er sicher befestigt ist.
Um diese Aufgabe zu vereinfachen, halten Sie das Kabel an einem Ende und schalten Sie den Motor langsam ein, um das Kabel aufzuwickeln.

Befestigen Sie die Hebezeugrolle und den Haken am freien Ende des Kabels es sei denn, am Kabel ist eines angebracht. Stellen Sie nun eine federbelastete Druckplatte für das Hebekabel mit Ersatzmetallplatten und einer Feder her.
Mit der Grundplatte verschweißen.

Damit ist Ihr Hebezeug effektiv fertig.
Richten Sie jetzt einfach Ihr Hebezeug ein, stellen Sie sicher, dass es sicher befestigt ist, und testen Sie die Grenzen seiner Tragfähigkeit. Das im Video angehobene Hebezeug hebt mehr als 180 kg.
Viel Spaß beim Heben!
Interessante Technik | wissenschaft-x.com ist Teilnehmer des Amazon Services LLC-Partnerprogramms und verschiedener anderer Partnerprogramme. Daher gibt es möglicherweise Partnerlinks zu den Produkten in diesem Artikel. Klicken Sie auf die Links und kaufen Sie auf Partnerseiten einSie erhalten nicht nur die Materialien, die Sie benötigen, sondern unterstützen auch unsere Website.