
So verlegen Sie wasserdichte Bodenfliesen wie ein Profi
In dieser großartigen Anleitung lernen Sie, wie man Bodenfliesen wie ein Profi verlegt.
Wenn der Videoplayer nicht funktioniert, können Sie darauf klicken. Alternative Videolink .
Planen Sie eine Renovierung Ihres Badezimmers? Anstatt die Dienste eines Handwerkers in Anspruch zu nehmen, probieren Sie es einfach aus. selbst einige Fliesen verlegen ?
In dieser praktischen Anleitung erfahren Sie, wie Sie wie ein Profi fliesen.

Aber zuerst benötigen wir einige Materialien und Werkzeuge.
Werkzeuge und Ausrüstung erforderlich
- Fliesen
- Fliesen- und Fugenmasse
- Glatter Mörtel
- Wasserdichte Membran, wie KERDI-Folie
- Unterzahlung
- Endkelle
- Fugenmasse
- Universalmesser
- Stufe
- Fliesenschneider
- Staubsauger
- Maßband
- Mühle
- Tischkreissäge
- Fliesenschneidklingen
Schritt 1: Bodenfläche vorbereiten
Der erste Schritt besteht darin, alle Fußleisten / Verkleidungen zu entfernen, die um den Umfang des betreffenden Bodens herum angebracht sind. Sie werden diese später ersetzen. Dies ist jedoch die beste Vorgehensweise, um den Boden so wasserdicht wie möglich zu gestalten.
Verwenden Sie ein Stanley-Messer, um Dichtmittel zu entfernen, und heben Sie das Brett einfach von der Wand ab. Es sollte sich relativ leicht lösen lassen.

Wenn diese Phase abgeschlossen ist, müssen Sie als Nächstes vorhandene Fußböden wie Vinylfolien entfernen. Zerreißen Sie den alten Bodenbelag mit einer Brechstange oder schneiden Sie ihn in Stücke und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.

Wenn der darunter liegende strukturelle Boden aus Holz besteht, hämmern Sie die Oberfläche, die später für die Fliesen bereit ist, nieder und glätten Sie sie im Allgemeinen. Dinge wie Schurkennägel oder Schrauben sollten entweder entfernt oder an Ort und Stelle befestigt werden.
Überprüfen Sie bei Bedarf auch, ob Rippenflächen und Ebenen vorhanden sind. Bei Holzböden sind Bandschleifer eine große Bereicherung. Bei verkauften Böden sollten Sie zuerst eine selbstnivellierende Verbindung verlegen.

Schritt 2: Unterzahlung hinzufügen
Reinigen Sie anschließend die gesamte Bodenfläche und geben Sie dann etwas glatten Mörtel und eine Unterlage auf den Boden. Bei ersteren verwenden Sie eine große Kelle, um den Mörtel über die gesamte Bodenfläche zu glätten.
Dies ist ein wesentlicher Schritt, um die Langlebigkeit des Fliesenbodens nach Fertigstellung sicherzustellen.

Wenn Sie fertig sind, schneiden Sie es zu und legen Sie die Unterlage auf. Glätten Sie die gesamte Oberfläche des Grundmörtels und stellen Sie sicher, dass dieser gut am Mörtel haftet, bevor Sie fortfahren.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Nähte zwischen der Unterlage mit Ihrer wasserdichten Membran wasserdicht machen / abdichten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Wand bis zur Höhe der Fußleisten wasserdicht machen.
Um richtig zu haften, legen Sie eine dünne Schicht Mörtel auf und drücken Sie das wasserfeste Material fest.

Lassen Sie den Mörtel vollständig trocknen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Mindestens 24 Stunden einwirken lassen, wenn möglich länger.
Sobald der Mörtel aus dem vorherigen Schritt ausgehärtet ist, den Boden erneut gründlich abstauben und reinigen. Dies dient dazu, die Fliesen später bestmöglich am Boden zu befestigen.

Schritt 3: Schneiden Sie die Fliesen und bereiten Sie sie vor
Wenn dies abgeschlossen ist, ist es Zeit, die Bodenfliesen vorzubereiten. Wenn dies noch nicht geschehen ist, entscheiden Sie sich für das gewünschte Muster und planen Sie die Fliesen entsprechend.
Messen und schneiden Sie die Fliesen nach Bedarf. In diesem Fall wird eine Mischung aus vollen Fliesenlängen 2/3 und 1/3 verwendet. Schneiden Sie die Fliesen nach Bedarf mit einer Tischsäge oder einem speziell angefertigten Fliesenschneider.
Denken Sie daran, Dienstleistungen, die durch den Boden ragen, und andere Hindernisse auf dem Boden zu berücksichtigen. Um diese herum müssen Fliesen geschnitten werden.

Achten Sie beim Schneiden darauf, dass der Raum gut belüftet ist, oder tragen Sie eine Maske. Idealerweise im Freien schneiden. Planen Sie Ihren Boden für freiliegende Arbeiten wie Wasserversorgung und Abflussrohranschlüsse usw. und markieren Sie die Fliesen entsprechend.
Nach Bedarf schneiden.

Sie sollten auch versuchen, die Schnitte etwas größer als das eigentliche Hindernis zu machen, um beim Verlegen einen gewissen Spielraum oder Fehler zu erhalten. Berücksichtigen Sie immer auch die Breite der Fliesenabstandshalter zwischen den Fliesen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Schneidwerkzeuge schmieren, um das Schmelzen von Metallkomponenten zu verhindern. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Fliesen nicht einrasten lassen und versuchen Sie, Hartmetall- oder synthetische Diamantkantenklingen zu verwenden.
Wenn Sie Löcher ausschneiden, stellen Sie sicher, dass alle Beinarbeiten an der Basis der Fliese ausgeführt werden, damit auf den dekorativen Fliesenflächen keine Schnittmarkierungen sichtbar sind.
Schritt 4: Fügen Sie den Hauptfliesenmörtel hinzu und setzen Sie die Fliesen
Wenn die Fliesen vorbereitet sind, müssen Sie als Nächstes den Boden für die Aufnahme der Fliesen vorbereiten. Mischen Sie Ihren Fliesenmörtel gemäß den Anweisungen.
Wenn Sie mischen, sollten Sie warmes Wasser verwenden, um das Mischen und Verteilen Ihrer Hände zu erleichtern. Außerdem haben Sie etwas mehr Zeit, bevor der Mörtel vollständig ausgehärtet ist, wenn Sie die Fliesen neu positionieren müssen.
Bevor Sie sich verpflichten, fügen Sie einige Hilfslinien auf dem Boden hinzu, um sicherzustellen, dass die Fliesen mit Wänden usw. quadratisch sind.

Wenn Sie fertig sind, befeuchten Sie alle Oberflächen mit Wasser und einem normalen Schwamm. Dadurch werden unsichtbarer Staub und Schmutz entfernt.
Verteilen Sie nun den Mörtel auf den zu verfliesenden Oberflächen. Verwenden Sie dazu erneut eine flache Klingenkelle.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle freiliegenden Arbeiten frei von Mörtel lassen. Führen Sie dies in kleinen Abschnitten durch und beginnen Sie dann, die Fliesen nach Bedarf zu verlegen.
Tragen Sie vor dem Verlegen eine dünne Schicht Mörtel auf die Rückseite jeder Fliese auf. Stellen Sie sicher, dass zwischen den einzelnen Fliesen Abstandhalter angebracht sind, um später genügend Platz für das Verfugen zu schaffen.

Die erste Reihe ist die wichtigste, da sie die anderen führt. Stellen Sie daher doppelt sicher, dass sie mit der Wand ausgerichtet ist.
Das Gewicht der Fliese sollte eben bleiben, aber immer wieder überprüfen, ob die Bodenoberfläche mit einer Wasserwaage eben ist. Verwenden Sie einen Gummihammer, um die Fliesen in den Grundmörtel zu schlagen, wenn sie nicht ganz richtig sind.
Halten Sie immer einen Eimer mit warmem Wasser und einen Schwamm bereit, um überschüssigen Mörtel unterwegs zu entfernen.

Tipp beim Verlegen von Fliesen - Planen Sie Ihren Boden immer so, dass alle Schnittkanten zur Wand und folglich unter der Verkleidung / Fußleiste zeigen. Bewahren Sie nach Möglichkeit alle Werkskanten für den Hauptboden selbst auf.

Stellen Sie außerdem sicher, dass zwischen den Fliesen und den Wänden ein kleiner Abstand bleibt, da sich die Fliesen sichtbar bewegen, wenn der Mörtel aushärtet und sich die Fliesen festsetzen.
Schritt 5: Fugen der Fliesen verfugen
Wenn die Fliesen nach unten zeigen, müssen Sie als nächstes die Fugen verfugen. Mischen Sie die Fugen gemäß den Anweisungen, aber als Faustregel möchten Sie die Konsistenz des Keksteigs.
Spachteln Sie den Fugenmörtel über die Fliesenlinien und stellen Sie sicher, dass Sie ihn zwischen den Fliesen zusammendrücken. Sie möchten die Lücke vollständig ausfüllen.
Lassen Sie es dann etwa eine Viertelstunde ruhen, bevor Sie den Überschuss mit einem Schwamm und Wasser entfernen.

Vervollständigen Sie wie die Fliesen das Verfugen in Abschnitten. Verfugen Sie eine festgelegte Menge der Fläche und kehren Sie dann zurück, um den Überschuss zu entfernen.
Beginnen Sie jeden Wischvorgang immer mit einem sauberen Abschnitt des Schwamms, um ein Verschmieren zu vermeiden. Führen Sie dies gleichmäßig entlang der Fugenlinie durch. Spülen Sie den Schwamm vollständig aus und wiederholen Sie den Vorgang für den gesamten Boden.

Lassen Sie den Fugenmörtel nach Abschluss mindestens 24 Stunden lang aushärten.
Schritt 6: Fliesen und Fugenmasse versiegeln
Wenn der Mörtel fertig und ausgehärtet ist, ist es Zeit, die Fliesen und den Mörtel abzudichten. Führen Sie das Dichtmittel entlang aller Fugenlinien.
Einige Produkte werden mit speziellen Applikatoren geliefert, um diesen Vorgang zu vereinfachen.

Lassen Sie das Mörteldichtmittel aushärten.
Damit ist Ihr Fliesenboden fertig! Gut gemacht. Jetzt brauchen Sie ein neues Projekt. Wie wäre es mit einem Grill im Freien ?
Interessante Technik | wissenschaft-x.com ist Teilnehmer des Amazon Services LLC-Partnerprogramms und verschiedener anderer Partnerprogramme. Daher gibt es möglicherweise Partnerlinks zu den Produkten in diesem Artikel. Klicken Sie auf die Links und kaufen Sie auf Partnerseiten einSie erhalten nicht nur die Materialien, die Sie benötigen, sondern unterstützen auch unsere Website.