
Eine 116-jährige französische Nonne, von der angenommen wird, dass sie die älteste Person in Europa ist, schlug COVID-19 pünktlich zu ihrem 117. Geburtstag am Donnerstag, dem 11. Februar.
Schwester André, geborene Lucile Randon, wurde am 16. Januar in ihrem Altersheim in Toulon in Südfrankreich positiv auf COVID-19 getestet. berichtete lokale Nachrichtenagentur Var-Martin auf Französisch, der als erster die Nachrichten verbreitete.
Sie war schnell von Mitbewohnern isoliert und blieb während ihrer Krankheit asymptomatisch. Var-Martin erklärte, sie wisse nicht einmal, dass sie COVID-19 habe.
Auf Anfrage des französischen Fernsehsenders BFM-Fernseher ob sie besorgt war, Schwester André drückte aus, dass sie keine Angst hatte, als sie über ihre Diagnose informiert wurde, da sie keine Angst vor dem Sterben hat.
Doyenne des Européens et religieuse la plus âgée au monde, elle a Survécu au # Covid19 https://t.co/dRg6IGA7z9
- Famille Chrétienne @FChretienne 8. Februar 2021
David Tavella, der Sprecher des Altersheims Sainte Catherine Labouré, in dem Schwester André lebt, sagte, es gehe ihr gut. Er fuhr fort, dass die blinde Schwester ihren Geburtstag wie gewohnt feiern werde, wenn auch in einem kleinerenGruppe von Bewohnern, um die COVID-19-Vorschriften einzuhalten und das Infektionsrisiko zu minimieren.
Schwester André wurde 1904 geboren und Mitglied einer katholischen Wohltätigkeitsorganisation 1944. Es wird angenommen, dass sie die zweitälteste Person der Welt ist. Gerontologie-Forschungsgruppe 's GRG World Supercentenarian Rankings List. Den ersten Platz belegt der 118-jährige Kane Tanaka aus Japan.
Es gab andere Fälle von ältere Menschen, die COVID-19 überleben einschließlich anderer Hundertjähriger, aber keine ganz so älteren wie Schwester André. Das Virus war besonders schwer für die ältere Bevölkerung, die höhere Chancen hat, es zu fangen und anfälliger für seine Auswirkungen zu sein. Es ist also eine gute Nachricht, wenn jemand so alt istals Schwester André COVID-19 ohne viele Symptome - oder in ihrem Fall ohne Nebenwirkungen - besiegte.