
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Wärmebehandlungsofen herstellen.
Warum es nicht selbst machen, anstatt eines zu kaufen.
Wenn der Videoplayer nicht funktioniert, können Sie das Video von ansehendieser alternative Link.
Brauchen Sie ein Wärmebehandlungsofen für Ihre Werkstatt? Warum einen kaufen, wenn Sie ihn selbst herstellen können?
Erfahren Sie wie.

Wie Sie sich vorstellen können, benötigen Sie einige Werkzeuge und Materialien, bevor Sie beginnen.
Materialien und Ausrüstung benötigt
- Isoliersteine K23
- Schwarzer feuerfester Hochtemperaturzement
- A1 Kanthal-Draht 1,2 mm
- PID-Regler
- Thermoelement vom Typ K
- Solid-State-Relais mit Kühlkörper
- Endschalter NO
- Netzschalter
- Keramikverbinder
- L-Profil Metall
- Schalter
- Grundlegende Werkzeuge Schraubenschlüssel, Schraubendreher usw.
- Verschiedene Schrauben und Muttern
- DEKOPRO Schweißgeräte und Sicherheitsausrüstung
- Winkelschleifer
Schritt 1: Hauptmauerwerk herstellen
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Schamottesteine zu nehmen und Hochtemperaturzement zu brennen. Tragen Sie eine Schicht Zement auf eine Seite jedes Ziegels auf. Verteilen Sie den Zement dünn und gleichmäßig auf der Oberfläche und kleben Sie die Ziegel in einer langen Linie zusammen-Seite angrenzend.

Schmirgeln Sie danach alle freiliegenden Oberflächen der Ziegel ab, sobald der Zement ausgehärtet ist. Dies dient dazu, überschüssigen Feuerzement zu entfernen. Spülen Sie und wiederholen Sie den Vorgang, um drei Blöcke aus vier Ziegeln herzustellen.
Wenn Sie fertig sind, montieren Sie die Ziegellängen, um den Hauptkörper des Ofens zu bilden.

Meißeln Sie danach die Wandschichten aus Ziegeln heraus, um einen Schleifenkanal für die Heizschlange zu bilden. Machen Sie dasselbe für die hintere "Wand" des Ofens.
Schritt 2: Machen Sie die Heizschlangen
Nehmen Sie als Nächstes Ihren Aluminium-Widerstandsdraht und wickeln Sie ihn zu einer großen Feder, wie im Video gezeigt. Dies kann mit einem Rohr und einer Bohrmaschine erfolgen.

Nehmen Sie danach die geschnitzten Ziegelsteine und setzen Sie sie zusammen, um die Hauptofenstruktur zu bilden.
Achten Sie darauf, dass die Kanäle der Heizspirale ins Ofeninnere zeigen,

Schließen Sie die Ziegel wie im Video gezeigt in eine weitere Schicht Schlackenblöcke oder Schamottesteine ein.
Schritt 3: Erstellen Sie den äußeren Metallrahmen und die Vordertür
Nehmen Sie als Nächstes Ihr L-Profil-Metall und schneiden Sie es in Form, um ein Paar quadratischer Metallbögen zu erhalten. Diese bilden die Hauptelemente des Außenrahmens für den Ofen.

Schweißen Sie die Teile nach Bedarf zusammen. Schweißen Sie einige weitere Längen L-Profil-Metall an einen anderen Satz Schamottesteine, um die Hauptofentür herzustellen.
Sprühen Sie auch das Metall in der gewünschten Farbe. Für das Türset aus Ziegeln schnitzen Sie einen Kanal um ihren Innenumfang und zementieren Sie ein Stück feuerfestes Seil, um eine hitzebeständige Abdichtung zu schaffen.

Schritt 4: Installieren Sie die Heizschlangen
Installieren Sie als Nächstes die Feder/Spule, die Sie zuvor hergestellt haben, und installieren Sie sie innerhalb des Ofens in einer durchgehenden Länge innerhalb des geschnittenen Kanals.

Installieren Sie danach die Metallrahmenteile, die Sie zuvor hergestellt haben, an der Außenseite des Ofens. Fügen Sie aus ästhetischen Gründen einige Blätter Metallgaze zwischen den Rahmen hinzu.
Bei Bedarf anbohren.
Befestigen Sie ein Paar Hochleistungsscharniere an der Vorderseite des Ofens und auch an der Hauptzugangstür des Ofens. Bringen Sie die Tür nach Bedarf an.

Fügen Sie der Tür auch einen Griff hinzu. Machen Sie danach eine hohle Metallbox für die Hauptelektronik, wie auch im Video gezeigt.
Schritt 5: Fertigstellen des Ofens
Bohren Sie als Nächstes ein Loch durch die Oberseite des Ofens nach hinten und installieren Sie dann die Wärmesonde oben. Verbinden Sie danach die beiden Enden der Heizspirale an der Rückseite des Ofens mit einem Keramikverbinder.
Befestigen Sie den Stecker an der Rückseite des Ofens. Nehmen Sie als Nächstes Ihren Endschalter und verdrahten Sie ihn nach Bedarf.

Nehmen Sie danach Ihr Halbleiterrelais und den Kühlkörper und montieren Sie sie innerhalb des Hauptelektronikgehäuses. Fügen Sie Kabeldurchführungen, einen Ein-Aus-Schalter und den PID-Regler an den Endplatten des Gehäuses hinzu, wie in gezeigtVideo.
Montieren Sie das Elektronikgehäuse nach Bedarf an der Seite des Ofens. Verdrahten Sie danach die gesamte Elektronik nach Bedarf. Sehen Sie sich das Video für Details zu diesem Teil an.

Verdrahten Sie zum Schluss das Hauptstromkabel und Ihr DIY-Behandlungsofen ist jetzt fertig.
Jetzt müssen Sie nur noch einen Ort finden, an dem Sie Ihren Ofen aufstellen und ihn benutzen können! Gut gemacht.
Wenn Ihnen dieser Build gefallen hat, werden Sie vielleicht gerne andere DIY-Werkstattwerkzeuge herstellen, wie z. B. a Abisoliermaschine zum Beispiel?
Interessante Technik | wissenschaft-x.com ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Services LLC und verschiedener anderer Affiliate-Programme, daher können Affiliate-Links zu den Produkten in diesem Artikel vorhanden sein. Durch Anklicken der Links und Einkaufen auf Partnerseiten, erhalten Sie nicht nur die benötigten Materialien, sondern unterstützen auch unsere Website.