So werden gängige LPG-Tanks aus Metallblechen hergestellt

Schauen wir uns an, wie LPG-Tanks in einer Fabrik hergestellt werden.

Flüssiggas LPG ist, wie der Name schon sagt, eine Art Flüssiggas, das für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, von der Beheizung Ihres Hauses bis zum Antrieb Ihres Autos sobald es angepasst ist. Genau wie andere flüssige Kraftstoffe muss LPG in speziell dafür geschaffenen Tanks gelagert werdendass der Kraftstoff gelagert, transportiert und verwendet werden kann, ohne zu verdampfen.

Aber haben Sie sich jemals gefragt, wie diese Tanks eigentlich hergestellt werden? Mal sehen, wie ein Hersteller sie von Grund auf neu herstellt.

Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Schritt 1: Herstellung der Hauptkörper von LPG-Tanks

Der erste Schritt besteht darin, eine Ladung Bleche in verschiedenen Formen und Größen für die herzustellenden LPG-Tanks zu greifen. Für diese spezielle Fabrik besteht das Blech aus einer Vielzahl von Scheiben und flachen Blechen.

Diese Stücke werden gebrauchsfertig gelagert und sortiert.

Zu Beginn des Prozesses werden Stahlscheiben in eine 500-Tonnen-Spezialpresse gelegt und in Form gebracht, um die halbkugelförmigen Enden der Tanks zu bilden. Dies wird von einem Facharbeiter durchgeführt, der die Bleche manipuliert, die Presse bedient und kontrolliertjedes Stück, um sicherzustellen, dass es richtig gepresst wurde.

Werbung
Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Sobald die Teile in Donutform gepresst sind, werden sie für den nächsten Teil des Prozesses bereit gelagert. Der nächste Teil des Prozesses besteht darin, die Endkappen in einer anderen Spezialmaschine zu montieren, um sie zuzuschneiden.

Diese Maschine funktioniert ähnlich wie ein großer Dosenöffner mit einer scharfen Metallscheibe, die beim Drehen einen Streifen des Tankteils abschneidet.

Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Bei zylindrischeren Tanks wird Blech durch eine Reihe von Pressen und Walzen geführt, um Metallbänder herzustellen, in die Ventilstücke eingesetzt werden. Ventile sind auch in den Ringen enthalten, damit LPG nach Fertigstellung in die Tanks gefüllt und entnommen werden kann.

Diese werden bei Bedarf eingeschweißt.

Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Falls erforderlich, werden Hinweisschilder bei Bedarf auch an Teile geschweißt.

Werbung

Schritt 2: Tanks zusammenschweißen

Wenn die Hauptteile der LPG-Tanks fertig sind, besteht der nächste Schritt darin, sie zusammenzufügen. Jede Hälfte des Tanks wird in eine weitere Maschine eingesetzt, und dann hält das punktgeschweißte Oberteil die beiden Teile zusammen.

Sobald die Presse fertig ist, fügt die Presse den inneren Teil des Tanks zusammen, um sicherzustellen, dass er luftdicht ist. Danach wird jeder Ringtank von der Maschine entfernt und alle Verbindungen werden dann von Hand geschweißt.

Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Sobald die Schweißnähte verschmolzen sind, hämmert und schleift ein Facharbeiter die Schweißnaht glatt. Danach werden die Tanks zum weiteren Schweißen zu einer anderen drehbankähnlichen Schweißmaschine bewegt.

Diese Maschine arbeitet autonom und erzeugt eine sehr starke Schweißnaht zwischen den beiden Tankhälften.

Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Diese Maschine ist sehr vielseitig und kann zum Schweißen verschiedener Formen und Größen von Tanks verwendet werden. In allen Phasen des Schweißens ist ein Facharbeiter anwesend, um den Prozess zu überwachen und einzugreifen oder zu korrigieren, falls seine Erfahrung dies für erforderlich hält.

Werbung

Schritt 3: Beschichtung der Tanks

Da die Haupttanks jetzt mehr oder weniger fertig sind, besteht der nächste Schritt darin, die Tanks zu beschichten. Die Tanks werden an Haken aufgehängt und in eine große Beschichtungsmaschine gestellt und für eine gewisse Zeit bereit und erhitzt/gereinigt.

Sobald die Tanks fertig sind, werden sie von der Maschine entfernt und zum Abkühlen/Aushärten stehen gelassen.

Quelle: Interessante Technik | wissenschaft-x.com

Damit sind die LPG-Tanks nun grundsätzlich bereit, an ihre endgültigen Bestimmungsorte verschifft zu werden.

Wenn Ihnen dieser kleine Blick hinter die Kulissen gefallen hat, wie LPG-Tanks von Grund auf neu hergestellt werden, würden Sie vielleicht gerne einen anderen industriellen Prozess in Aktion sehen? Wie wäre es zum Beispiel zu sehen, wie Haarfärbemittel gemacht?

Folgen Sie uns auf

ERHALTEN SIE IHRE TÄGLICHEN NACHRICHTEN DIREKT IN IHREM INBOX

Bleiben Sie kostenlos mit den neuesten Nachrichten aus Wissenschaft, Technologie und Innovation auf dem Laufenden :

Durch das Abonnieren stimmen Sie unseren zuNutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.