
Mit Arduino betriebene Münzkassette ist die neue Möglichkeit, Geld zu sparen
Vergessen Sie Ihr altes Sparschwein, diese Münzkassette der nächsten Generation ist genau das Richtige, um Geld zu sparen.
Wenn der Videoplayer nicht funktioniert, können Sie darauf klicken. Alternative Videolink .
" Außer für einen regnerischen Tag "wie das Sprichwort sagt. Aber das bedeutet nicht, dass Geld sparen langweilig und analog sein muss.
Bringen Sie Ihre Münzkassette mit diesem fantastischen ins 21. Jahrhundert DIY Arduino-Lösung .

Bevor Sie mit dem Bau dieses erstaunlichen Geräts beginnen, benötigen Sie einige Materialien.
- Arduino Nano
- MG90S Servomotoren
- Pappkreise 1,4 Zoll / 35 mm x 1,4 Zoll / 35 mm
- Kleiner Karton oder Pappe
- Heißklebepistole
- Batteriehalter
- Elektrische Drähte, Widerstände und Lötgeräte .
- Arduino Nano Code
Der erste Schritt besteht darin, den Servomotor mit dem Arduino Nano zu verbinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Video.

Nehmen Sie als Nächstes Ihre Pappkreise, Sie benötigen nur einen. Stechen Sie mit einer Nähnadel einige Löcher hinein, wie im Video gezeigt.
Nehmen Sie jetzt einen 10K- und einen 4,7K-Widerstand und befestigen Sie ihn wie im Video beschrieben am Pappkreis.

Nehmen Sie als nächstes einige Drähte und löten Sie sie wie gezeigt an die Widerstände.

Löten Sie nun die anderen Enden der Drähte an den Arduino Nano.

Stecken Sie nun das USB-Kabel in den Nano und laden Sie den wichtigen Code hoch. Wir haben den obigen Link zur .ino-Datei eingefügt, aber hier ist er in seiner ganzen Pracht :
#include
Servo myservo; // myservo Objekt erstellen
int buttonPin = 11; // Tastenstift setzen
int buttonState = 0; // set buttonState
Setup ungültig machen
{
myservo.attach 12; // Befestigen Sie den 13-Pin am Servo
PinMode buttonPin, INPUT; // Taste auf Eingabe setzen
}
leere Schleife
{
buttonState = digitalRead buttonPin; // den tatsächlichen Status der Schaltfläche lesen und in der Variablen "buttonState" speichern
if buttonState == HIGH
myservo.write 0;
sonst
myservo.write 65;
Verzögerung 1500;
}
Laden Sie es wie gewohnt direkt auf den Nano hoch.
Nehmen Sie als nächstes einen kleinen Karton oder bauen Sie einen nach Maß.

Markieren und schneiden Sie einen Kreis auf einer Seite der Box aus.

Befestigen Sie anschließend den Servomotor mit einer Heißklebepistole wie abgebildet am Kastendeckel.

Kleben Sie den Arduino Nano auch mit der Heißklebepistole wieder auf den Karton.
Nehmen Sie als nächstes einen kleinen Pappstreifen und kleben Sie ihn wie gezeigt auf den Pappkreis.

Kleben Sie dann das andere Ende des Kartonstreifens auf den Arm des Servomotors.

Der Pappkreis sollte jetzt das Loch schließen, das Sie in den Kartondeckel gemacht haben. Dadurch wird der Münzkasten geöffnet und geschlossen.

Nehmen Sie nun Ihren Batteriehalter, stechen Sie ein weiteres Loch in eine Seite des Kartons und führen Sie die Kabel des Batteriehalters durch. Kleben Sie den Akku mit Ihrer Heißklebepistole auf den Karton.

Verdrahten Sie den Akku wie im Video gezeigt mit dem Arduino Nano.

Bringen Sie jetzt den Deckel an der Box an, legen Sie einige Batterien ein und spielen Sie mit Ihrer neuen Münzbox mit Arduino-Antrieb. Jetzt können Sie stundenlang Spaß haben!
Genießen Sie es.
Interessante Technik | wissenschaft-x.com ist Teilnehmer des Amazon Services LLC-Partnerprogramms und verschiedener anderer Partnerprogramme. Daher gibt es möglicherweise Partnerlinks zu den Produkten in diesem Artikel. Klicken Sie auf die Links und kaufen Sie auf Partnerseiten einSie erhalten nicht nur die Materialien, die Sie benötigen, sondern unterstützen auch unsere Website.