

Was haben griechische Mythodolyse und Weltraumforschung gemeinsam? Viel!
Die Europäische Weltraumorganisation ESA unternimmt die ersten Schritte zur Demonstration eines Prototyps während des Fluges wiederverwendbare Rakete erste Stufe ab 2023. Die wiederverwendbare Rakete der ESA heißt Themis .
Über Themis und das Themis-Programm der ESA

In der griechischen Mythologie Themis war die Göttin der Gerechtigkeit. Sie war eine der Titanen, eine Titanin, Tochter von Uranus und Gaea. Themis war die menschenähnliche Darstellung der natürlichen und moralischen Ordnung.
Sie war die zweite Frau des Zeus. Die Ehe half dem obersten Olympier, seine Macht über alle Götter und Menschen zu stabilisieren. Die Symbole dieser Themen sind die Waage der Gerechtigkeit, Werkzeuge, mit denen man ausgeglichen und pragmatisch bleibt.
Die EU Themis-Programm wird Europa wertvolle Informationen über den wirtschaftlichen Wert der Wiederverwendbarkeit von Raketen liefern. Das Programm wird auch Technologien für den möglichen Einsatz in zukünftigen europäischen Trägerraketen testen.
Laut ESA wurde Themis aus Entscheidungen geboren, die bei getroffen wurden Space19 + europäische Fortschritte bei Technologien für die Wiederverwendbarkeit und ein agilerer und kostenorientierterer Ansatz für die Entwicklung der Weltraumtechnologie.
Themis-Demonstration

Am 15. Dezember 2020 unterzeichnete die ESA mit dem Hauptauftragnehmer einen Vertrag über 33 Mio. EUR. ArianeGroup in Frankreich für die Themis Anfangsphase . ArianeGroup und seine Mitarbeiter in Belgien, der Schweiz, Frankreich und Schweden bieten kritisches technisches Know-how, das durch die Entwicklung von gewonnen wurde Europas Motor der nächsten Generation --Prometheus--, der Themis antreibt.
Themis ist 30 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 3,5 Metern. Dies einstufiger Fahrzeugdemonstrator enthält 130 Tonnen flüssigen Sauerstoff / Methan, um drei ausgerichtete Prometheus-Motoren zu betreiben.
Diese erste Phase des Themis-Programms umfasst die Vorbereitung der Flugfahrzeugtechnologien, des Prüfstands und statischer Feuerdemonstrationen bei Vernon in Frankreich . Die Stadt Vernon ist bekannt für die Herstellung von Motoren durch die SNECMA-Gruppe.
Die erste Phase umfasst auch die Vorbereitung des Bodensegments am Esrange Space Center in Kiruna, Schweden für die ersten Hopfentests und alle damit verbundenen Änderungen an Flugfahrzeugen.
Das Ziel der Themis-Programm soll Tests früh im Entwicklungszyklus abschließen. Dadurch werden technologische Meilensteine erreicht, die die Entwicklung beschleunigen und den endgültigen Build leiten.

Suborbitale Flugtests von Themis sind ab geplant 2023 at Europas Weltraumbahnhof in Kourou , Französisch-Guayana .
Zwei Landeplätze werden in Betracht gezogen: Die Diamant Zone, die für experimentelle Demonstrationen verwendet wird, oder der Startkomplex Ariane 5, der nach dem Übergang von der Ariane 5 zur Ariane 6 der nächsten Generation verfügbar sein wird.
"Themis wird Schlüsseltechnologien weiterentwickeln und Wiederverwendbarkeitsfähigkeiten in Europa demonstrieren. Dies wird zusätzliche Optionen schaffen, um die Kosten für den Zugang zum Weltraum zu senken und die Flexibilität Europas zu erhöhen, eine Vielzahl von Startdiensten anzubieten", sagte Daniel Neuenschwander , ESA-Direktor für Raumtransport.
André-Hubert Roussel , CEO von ArianeGroup, sagte: "Mit dem Prometheus-Motordemonstrator, der mit flüssigen Sauerstoff / Methan- oder Sauerstoff / Wasserstoff-Kombinationen betrieben wird, wird Themis zum Nachweis und zur Entwicklung sehr kostengünstiger Trägerlösungen führen und gleichzeitig zur Energiewende beitragena mehr umweltbewusster Weltraumstarter Sektor. "
Prometheus: Der griechische Feuergott und Europas Motor der nächsten Generation

Prometheus war in der griechischen Mythologie einer der Titanen und a Gott aus Feuer . Seine intellektuelle Seite wurde durch die offensichtliche Bedeutung seines Namens betont, Vordenker . Im allgemeinen Glauben entwickelte er sich zu einem Handwerksmeister; und in diesem Zusammenhang wurde er mit Feuer und der Erschaffung von Sterblichen in Verbindung gebracht.
Prometheus der ESA sieht ein wenig anders aus als der griechische Feuergott. Es wird jedoch erwartet, dass es genauso mächtig ist wie der mythologische Titan.

Prometheus ist ein extrem kostengünstiger wiederverwendbarer Raketentriebwerk Demonstrator, der flüssige Sauerstoff-Methan-Treibmittel verwendet. Prometheus wird die zukünftigen Trägerraketen Europas antreiben. Turbopumpe für Prometheus Raketentriebwerk war 3D-gedruckt .
Die Monowellen-Turbopumpe, gebaut über additive Schicht-für-Schicht-Fertigung ALM -Methoden sind eine Schlüsseltechnologie. Sie ermöglichen eine radikale Vereinfachung des Motorlayouts und senken die Kosten. Dank ALM erfordern die hochintegrierten Komponenten der Pumpe keine zusätzliche Oberflächenveredelung nach der Herstellung, wodurch die Kosten noch weiter gesenkt werden.
Prometheus der ESA ist ein äußerst vielseitiger Motor, der 1000 kN variablen Schub liefern kann und wieder zündfähig ist, wodurch er für Kern-, Booster- und Anwendungen der oberen Stufe geeignet ist. An Bordcomputer übernimmt das Motormanagement und die Motorüberwachung in Echtzeit - ein entscheidendes Merkmal für die Wiederverwendbarkeit.
ESA und ArianeGroup haben den Demonstrator in Originalgröße entwickelt und im November 2020 vor Ort getestet.
Verwandte Artikel :
- Die ersten Bilder des Solar Orbiters enthüllen winzige Lagerfeuer auf der Sonne
- NASA, ESA Video Highlights 25 Jahre Sonnenaktivität
- ESA legt Datum für den Start eines Weltraummüllsammlers im Jahr 2025 fest
- NASA und ESA beschaffen Marsboden für Forschungszwecke
- Neues ESA-unterstütztes Experiment lässt menschliches Gewebe im Raum wachsen e
- ESA baut eine Sauerstoffanlage, die aus simuliertem Mondstaub atmungsaktive Luft macht
- Hubble veröffentlicht dieses Jahr atemberaubende Bilder von Mars und Saturn am nächsten Punkt in der Nähe der Erde