
Der Flugzeughersteller Airbus plant, ein "quallenähnliches" Gerät einzusetzen, das von einem Neurotech-Startup aus dem Silicon Valley namens Koniku Inc. gebaut wurde und das lebende biologische Zellen verwendet, um gefährliche Chemikalien und Bomben am Flughafen aufzuspüren - die "elektronischen Nasen" könnten sogarin der Lage sein, ansteckende Viren wie zu erkennen COVID-19 auch Financial Times zuerst gemeldet.

Die futuristische Technologie kombiniert lebende Zellen mit Mikroprozessoren, um Sprengstoff auszuspionieren. Koniku Inc. hat die revolutionären Sensoren entwickelt, die sowohl in Flughafenterminals als auch in Flugzeugen an Oberflächen haften können.
SIEHE AUCH: FLUG NACH COVID-19: HYGIENISCHE BILDSCHIRME IN KABINEN DER WIRTSCHAFTSKLASSE
Gerät "atmet" die Luft ein
Oshiorenoya Agabi, Gründer von Koniku Inc., sagte gegenüber der Financial Times: "Wir haben eine Technologie entwickelt, die Gerüche erkennen kann - sie atmet die Luft und sagt Ihnen im Wesentlichen, was in der Luft ist. Wir nehmen biologische Zellen."entweder Hek-Zellen oder Astrozyten - Gehirnzellen - und wir modifizieren sie genetisch, um olfaktorische Rezeptoren zu haben. "

Eine Airbus-Wiedergabe zeigt, dass die Geräte auf Überkopfbehältern vorne am platziert werden können. Flugzeug zur besseren Erkennung.

Tests beginnen bis Ende 2020
Mehrere Geruchserkennungssensoren werden später in diesem Jahr in ausgewählten Flughafen-Screening-Tunneln installiert, und die beiden Unternehmen werden gegen Ende 2020 mit Live-Tests an Flughäfen beginnen. Diese Sensoren befinden sich derzeit in der Prototypenphase.

Die Ankündigung kommt inmitten der Pandemie, die hat Chaos angerichtet in der Luftfahrt und Fluggesellschaften haben Möglichkeiten getestet Wiederherstellung des Vertrauens für Reisende seitdem. Die Entwicklung der "elektronischen Nase" könnte Kunden wieder in die Luft bringen.
Dies ist eine solch revolutionäre Entwicklung, da die Geruchserkennung eine entscheidende Rolle für die Luftsicherheit spielt, die derzeit speziell ausgebildete Hunde Gepäck und Passagiere herausschnüffeln. Was Hunde tun, wenn ihre Arbeit von den Robotern weggenommen wird, ist die Frage, die jetzt beantwortet werden muss. Hoffentlich finden diese klugen Kerle ein neues Zuhause.