
Wettervorhersageinstrumente sind eine wichtige Komponente in unserer Anwendung von Wissenschaft und Technologie, um zukünftige Bedingungen der Atmosphäre für eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort vorherzusagen. Obwohl sie nicht 100% genau sind, hat sie über die Jahrtausende definitiv einen langen Weg zurückgelegt.
Diese 26 Wetter Prognoseinstrumente und Erfindungen haben dazu beigetragen, zu definieren und zu verbessern, wie wir das Wetter heute vorhersagen. Diese Liste ist alles andere als vollständig und in keiner bestimmten Reihenfolge.
1. Barometer: Wiegen der Luft seit dem 17. Jahrhundert

Die Barometer ist eines der wichtigsten Instrumente in der Wettervorhersage. Es wird, wie der Name schon sagt, zur Messung des lokalisierten Luftdrucks verwendet.
Evangelista Torricelli wird die Erfindung des Barometers in der Mitte weithin zugeschrieben 17. Jahrhundert . Aus historischen Unterlagen geht jedoch auch hervor, dass Gasparo Berti, ein anderer italienischer Wissenschaftler, versehentlich ein funktionierendes Barometer gebaut hat. 1640 und 1643.
Berti war ein Freund von Galileo, der wiederum der Mentor von Torricelli war. Berti konnte nicht erklären, wie sein „Barometer“ funktionierte, und berief sich auf die Theorie, dass das Vakuum den Wasserstand in der Röhre auf irgendeine Weise hielt, und bat Galileo um Rat.
Wenn dies zutrifft, stellte Torricelli später den Zusammenhang zwischen dem atmosphärischen Druck und dem von Gasparo Berti in seinem Apparat beschriebenen Phänomen her.
Er würde später schreiben :
"Wir leben untergetaucht am Grund eines Ozeans elementarer Luft, von dem durch unbestreitbare Experimente bekannt ist, dass er Gewicht hat."
Torricelli entdeckte später auch, dass er das Phänomen in „Miniatur“ mit dichteren Flüssigkeiten wie Quecksilber nachbilden konnte.
Traditionell kamen Barometer Formen wie :
- Wasser Goethe
- Quecksilber und
- Aneroid später erfunden in 1844 von Lucien Vidi.
Analoge Formen werden heutzutage selten für die offizielle Wettervorhersage verwendet, da sie weitgehend durch digitale ersetzt wurden. Digitale Barometer verwenden elektrische Transponder anstelle von Flüssigkeiten im Vakuum, um den atmosphärischen Druck zu erfassen, und sind heute die am häufigsten verwendete Form in offiziellen Wetterstationen.
Der Luftdruck wurde in Kombination mit Windbeobachtungen verwendet, um kurzfristige Wettervorhersagen seit dem späteren Zeitpunkt ziemlich genau vorherzusagen. 19. Jahrhundert .
2. Der Windmesser misst Windgeschwindigkeiten
Windgeschwindigkeiten können mit den genannten Geräten genau gemessen werden. Windmesser . Sie wurden zuerst vom italienischen Künstler Leon Battista Alberti in entwickelt 1450 wurden aber viel später in der 20. Jahrhundert
Sie sind ein weit verbreitetes Instrument, das häufig auf Wetterstationen zu finden ist. Ihr Design hat sich seitdem kaum verändert. 15. Jahrhundert
Die am leichtesten erkennbaren Formen der Wettervorhersage sind :
- Cup Anemometer.
- Flügelradanemometer.
Der erste bestimmt die Windgeschwindigkeit basierend darauf, wie schnell sich das Cup-Rad dreht. Verbesserungen am Design in1991 von Derek Weston können sie auch die Windrichtung aus den zyklischen Änderungen der Radgeschwindigkeit des Bechers bestimmen. Obwohl theoretisch einfach, müssen andere Faktoren berücksichtigt werden, bevor die tatsächlichen Windgeschwindigkeiten bestimmt werden. Beispielsweise müssen Turbulenzen vom Gerät selbst und Reibung vom Montagepunkt berücksichtigt werden.
Werbung
Flügelrad-Anemometer dagegen kombiniert einen Propeller und ein Heck auf derselben Achse, um genaue und präzise Windgeschwindigkeits- und Richtungsmessungen mit demselben Instrument zu erhalten. Die Windgeschwindigkeit wird mithilfe eines Drehzahlmessers bestimmt, der dann in Windgeschwindigkeit umgewandelt wird. Es gibt auch andere Arten von Anemometern, darunter Heißdraht-Anemometer die beliebtesten Geräte mit konstanter Temperatur, Laser-Doppler-Anemometer, Ultraschall-Anemometer und Ping-Pong-Ball-Anemometer obwohl sie im Allgemeinen auf Experimente der Mittelschule beschränkt sind.
3. Radar kann Flugzeuge und Regenfälle erkennen
Quelle :

Radar ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Wetterinstrumentierung und wird hauptsächlich verwendet, um Niederschläge zu lokalisieren, zu verfolgen und ihre Art Schnee, Regen usw. und Intensität abzuschätzen. Radar kann auch zur Vorhersage von Niederschlägen im Zusammenhang mit Gewittern, Hurrikanen usw. verwendet werden.und Winterstürme. Radar wurde ursprünglich während des Zweiten Weltkriegs entwickelt, um feindliche Flugzeuge zu erkennen und zu verfolgen. Das Personal bemerkte bald "Geräusche" oder "Echos" auf seinen Displays aufgrund von Niederschlägen, die eine mögliche Anwendung der Technologie in Friedenszeiten aufzeigten.
Werbung
Moderne Stationen verwenden ein Puls-Doppler-Radar, das tatsächlich die Bewegung von Regentropfen sowie die Intensität des Niederschlags erfassen kann. Sie verwenden normalerweise ein Radar mit doppelter Polarisation, das vertikale und horizontale Impulse sendet und empfängt.
Dies gibt Meteorologen eine viel klarere Einschätzung der mehrdimensionalen Situation zu jedem Zeitpunkt.
4. Regenmesser werden seit 500 v. Chr. Zur Messung des Regens verwendet.
Regenmesser sind ziemlich einfache Instrumente, mit denen die Menge an flüssigem Niederschlag an einem Ort über einen bestimmten Zeitraum direkt gemessen werden kann. Sie sind wichtige Instrumente für Meteorologen und Hydrologen.
Regenmesser sind eines der ältesten und grundlegendsten Wetterinstrumente der Welt. Einige der ersten aufgezeichneten Geräte stammen aus dem antiken Griechenland.
500 v. Chr. . Andere Aufzeichnungen zeigen, dass Menschen, die in Indien leben, auch damit begonnen haben, Niederschläge in der Umgebung zu messen. 400 v. Chr. . Werbung
1441 n. Chr. in der Joseon-Dynastie in Korea. Die erste "Kippschaufel" -Form des Regenmessers wurde von Sir Christopher Wren in entwickelt. 1662 Richard Towneley ist der erste, der Niederschläge über einen Zeitraum von 15 Jahren systematisch misst und aufzeichnet.
1677 bis 1694. Später inspirierte er andere Wissenschaftler dieser Zeit, diesem Beispiel zu folgen, und leitete schließlich die Pionierarbeit von George James Symons einem der ersten offiziellen Meteorologen, der die British Rainfall Organization gründete. Die meisten modernen Regenmesser messen im Allgemeinen den Niederschlag in
Millimeter in der Höhe, die während eines bestimmten Zeitraums auf jedem Quadratmeter gesammelt wurde, entspricht Liter pro Quadratmeter Dies können einfache Sammelsysteme sein, die später von Meteorologen besucht werden, um Niederschläge zu bewerten, oder automatisiert, um Daten vor Ort zu sammeln.
Werbung
Quelle :

Ballons klingen sind effektiv mobile Wetterstationen, die wissenschaftliche Instrumente in die obere Atmosphäre transportieren. Sie sind in der Regel mit Sensorsuiten ausgestattet, um Wettervariablen wie Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen. Diese Informationen werden zur Speicherung und Analyse an bodengestützte Empfangsstationen weitergeleitet.
Andere Informationen, wie Winddaten, erhalten Sie, indem Sie die
Ballons Positionierung mit Radar, Funkpeilung oder Installation von GPS-Systemen an jedem Ballon. Andere Instrumente sind in kleinen, mit Fallschirmen ausgestatteten, wenn auch häufig entbehrlichen Nutzlasten, sogenannten Radiosonden, untergebracht. Jeder Ballon besteht aus einer großen, oft bis zu
1,8 m breiter, mit Helium oder Wasserstoff gefüllter Latexballon. Die Ballons tragen dann ein Instrumentennutzlastpaket, das die empfindlicheren Instrumente während ihres Fluges einschließt und schützt. Leon Teisserence de Bort, ein französischer Meteorologe, war einer der ersten, der Wetterballons benutzte. Er startete Hunderte von ihnen während
1896 was zu seiner Entdeckung der Troposphäre und Stratosphäre führte. Werbung
6. Das bescheidene Thermometer ist ein wichtiger Bestandteil des Kits.
Quelle :

Thermometer . Sie werden im Allgemeinen zur Messung der Umgebungstemperatur der Luft verwendet. Das Gerät ist recht einfach aufgebaut und besteht aus den folgenden wichtigen Komponenten.
- Ein Temperatursensor. Dazu gehört eine Quecksilberlampe in herkömmlichen analogen Thermometern oder ein digitaler Sensor in modernen Infrarot-Thermometern.
- Ein Mittel zum Umwandeln von Temperaturänderungen in einen numerischen Wert. Dies sind sichtbare Skalen bei älteren analogen Thermometern in digitale Anzeigen bei modernen.
Das Grundkonzept des Thermometers war den alten Griechen bekannt, aber das Thermometer, wie wir es kennen, entwickelte sich allmählich aus Galileos
16. Jahrhundert Thermoskop im 17. Jahrhundert Die Standardisierung begann irgendwann zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert In der Meteorologie sind sie ein wesentlicher Bestandteil bodengestützter Wetterstationen oder Wetterballons an Bord.
7. Hygrometer-Messungen zeigen die relative Luftfeuchtigkeit an
Quelle :

sind Werkzeuge zur Messung der Luftfeuchtigkeit oder des Luftfeuchtigkeitsgehalts in der Atmosphäre, im Boden oder in Innenräumen. Das allererste, wenn auch rohe Hygrometer wurde vom italienischen Genie Leonarda da Vinci in der Umgebung erfunden. 1480 . Modernere Versionen wurden vom Schweizer Polymathen Johann Heinrich Lambert in erstellt
1755 . Ältere analoge Hygrometer gibt es in verschiedenen Formen, einschließlich Haarspannungshygrometern und Schlingenpsychrometern, um nur einige zu nennen. Ersteres verwendet, wie der Name schon sagt, Tierhaare hygroskopisch - wasserabsorbierend, um Änderungen der relativen Luft zu „erkennen“Luftfeuchtigkeit, wenn sich die Haarlänge ändert.
Letzteres verwendet zwei Thermometer, eines angefeuchtet und eines trocken, die in der Luft gedreht werden. Wenn die Temperaturen über oder unter dem Gefrierpunkt von Wasser schwanken, zeigt das 'nasse' Thermometer entweder eine kühlere Temperatur an wenn Wasserverdunstet über dem Gefrierpunkt oder niedriger wenn sich Eis bildet im Vergleich zum Trockenthermometer.
Moderne Hygrometer sind in der Regel digitale Versionen, da sie zuverlässiger und genauer sind. Sie verwenden elektronische Sensoren, um Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit zu erfassen und in einen leicht lesbaren Zahlenwert umzuwandeln.
8. Wettersatelliten bieten eine "Space-Eye" -Ansicht
Quelle :

Wettersatelliten ist die höchste technische Option, die Wettervorhersagern zur Verfügung steht. Sie können große Datenmengen über das Wetter und das Klima der Erde mit unvergleichlichen Ansichten anzeigen und sammeln. Sie neigen dazu, entweder asynchrone Umlaufbahnen die daher die gesamte Erdoberfläche bedecken oder geostationäre Umlaufbahnen zu halten wodurch sie sich über längere Zeiträume auf einen einzelnen Punkt konzentrieren.
1946 Ambitionen, Kameras in den Weltraum zu bringen, wurden bereits entwickelt. Der erste Wettersatellit, Vanguard 2, erreichte die Erdumlaufbahn in
Februar 1959 . Dies löste den Beginn einer Zunahme von Wettersatellitenstarts in den nächsten 5 Jahrzehnten aus. Von der Umlaufbahn aus haben sie Zugang zu ungehinderten Ansichten der Wolkensysteme der Erde und können Informationen über alles sammeln, von Meerestemperaturen bis hin zum Erkennen von Waldbränden oder Sandstürmen.
Wettersatelliten sind insofern einzigartig, als sie Meteorologen Ansichten von Wettersystemen über große Gebiete bieten können und Wettermuster Stunden oder Tage vor konventionelleren Systemen wie Wetterradar beobachten können.
Sie werden häufig verwendet, um großräumige Wettermuster wie Hurrikane und El Nino zu verfolgen und zu überwachen.
9. Pyranometer messen die Sonneneinstrahlung
Quelle :

sind spezielle Wettervorhersagegeräte zur Messung der Sonneneinstrahlung auf einer bestimmten ebenen Oberfläche. Sie dienen auch zur Erfassung und Aufzeichnung der Flussdichte der Sonnenstrahlung. W / m2 innerhalb eines Wellenlängenbereichs von 0,3 bis 2,8 Mikrometer . Sie sind zum Standardinstrument der Weltorganisation für Meteorologie geworden und fallen unter die internationale Norm ISO 9060. Solche Geräte werden in der Regel anhand der World Radiometric Reference kalibriert, die vom World Radiation Center in der Schweiz verwaltet wird.
Pyranometer bestehen in der Regel aus folgenden Hauptkomponenten :
- Eine Thermosäule, bei der es sich um einen Sensor handelt, der aus in Reihe geschalteten Thermoelementen besteht und mit einem solarabsorbierenden Material beschichtet ist.
- Eine Glaskuppel zur Begrenzung der Wellenlängen des Lichts, das in das Gerät eindringen kann. Sie schützt die Thermosäule auch vor Wind, Regen und Konvektion.
- Eine okkulte Scheibe, die die diffuse Strahlung misst und die Strahlung von der Oberfläche blockiert
Diese Geräte sind normalerweise passiv und benötigen überhaupt keine Stromversorgung. Moderne elektronische Pyranometer benötigen dagegen nur wenig elektrischen Eingang.
10. Disdrometer können Regentropfen messen
Disdrometer
sind Wettervorhersageinstrumente, mit denen die Tropfengrößenverteilung und die Geschwindigkeit von Regentropfen Hydrometeore im meteorologischen Sprachgebrauch gemessen werden. Disdrometer gibt es in verschiedenen Formen :
- Impact Disdrometer, die die kinetische Energie von Regentropfen direkt messen,
- Akustische Disdrometer, die piezoelektrische Sensoren und Membranen verwenden, um die kinetische Energie von Regentropfen zu bestimmen und;
- Optische Disdrometer, die Licht verwenden, um Regentropfen auf nicht störende Weise zu messen.
Anspruchsvollere Instrumente können sogar zwischen Hagelkörnern, Regentropfen und Graupel unterscheiden.
Sie werden in der Regel in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von der Verkehrskontrolle über wissenschaftliche Studien bis hin zur Hydrologie. Moderne Instrumente verwenden Mikrowellen- und / oder Lasertechnologie sowie ein 2D-Video, mit dem Schneeflocken analysiert werden können.
11. Transmissometer hilft bei der Bestimmung der lokalen Sichtbarkeit
Quelle :

sind Wettervorhersageinstrumente, mit denen der Extinktionskoeffizient der Atmosphäre und des Meerwassers gemessen und die Sichtbarkeit durch Proxy geschätzt wird. Diese Instrumente senden schmale Energiestrahlen, normalerweise einen Laser, durch die Luft zu einem entsprechenden Empfänger in einer festgelegten Entfernung. Alle Photonen, die von der Luft zwischen dem Detektor und den Quellen absorbiert oder gestreut werden, erreichen den Detektor nicht.
Durch Bestimmung der Pfadübertragung und des Extinktionskoeffizienten kann die lokale Sichtbarkeit bestimmt werden.
Diese Geräte werden auch als bezeichnet
Telephotometer, Transmissionsmesser oder Trübungsmesser 12. Ceilometer kann Wolkenhöhe berechnen
Quelle :

sind Geräte, die Laser oder andere Lichtquellen verwenden, um die Höhe von Wolken oder Wolkenbasen zu bestimmen. Sie können auch zur Bestimmung der Wolkendicke verwendet werden. Sie haben auch Anwendungen zur Bestimmung von Aerosolkonzentrationen und Vulkanasche in der Atmosphäre. Sie kommen in zwei allgemeinen Formen :
- Optische Trommeldeckenmesser bestimmen mithilfe der Triangulation die Wolkenhöhe anhand eines Lichtpunkts, der auf die Wolkenbasis projiziert wird. Diese bestehen in der Regel aus einem rotierenden Projektor, einem Detektor und einem Rekorder.
- Laser-Ceilometer bestehen aus einem vertikal ausgerichteten Laser und einem Lidar-Empfänger an derselben Stelle. Die Zeit, die das reflektierte Licht benötigt, um den Lidar-Empfänger zurückzugeben, ermöglicht es dem Gerät, die Höhe der Wolkendecke zu bestimmen. Diese Technologie kann auch zu Fehlalarmen führen, daEs kann durch jede Form von Partikeln in der Luft Staub, Regen, Rauch usw. beeinflusst werden.
Es wurde auch gezeigt, dass Ceilometer für Vögel tödlich sind, da sie durch die von ihnen emittierten Lichtstrahlen desorientiert werden.
Im schlechtesten aufgezeichneten Ceilometer fällt ungefähr ein Nicht-Laserlichtstrahl ein
50.000 Vögel aus 53 verschiedenen Arten gestorben am Warner Robins Air Force Base in den USA während einer Nacht in 1954 . 13. Stevenson-Bildschirme machen die Wettervorhersage genauer
Selbst gemachter Stevenson-Bildschirm mit einer Lamelle

Stevenson Screen ist dennoch von entscheidender Bedeutung. Der Stevenson-Bildschirm wird auch als Instrumentenbildschirm bezeichnet und bildet das grundlegende Gehäuse für meteorologische Instrumente auf der ganzen Welt. Der Hauptzweck dieser Innovation besteht darin, Instrumente vor Niederschlag und direkter Wärmestrahlung durch die Sonne zu schützen und gleichzeitig die Umgebungsluft durch die Instrumenten im Inneren zirkulieren zu lassen.
Dies ist wichtig, da das Fehlen sonst die Ergebnisse von Instrumenten an der Wetterstation in Abhängigkeit von der Exposition und nicht von den tatsächlichen lokalen Wettermustern verzerren würde.
Stevenson-Bildschirme schützen tendenziell Instrumente wie Thermometer, Hygrometer, Tauchzellen, Barometer und Thermographen.
Sie waren die Idee von Thomas Stevenson, einem schottischen Bauingenieur, der auch Leuchttürme entwarf. Sein Vater war der berühmte Robert Louis Stevenson. Seine derzeitige Form ist das Ergebnis einiger geringfügiger Änderungen im Laufe der Jahre, deren Standardisierung in Kraft trat.
1884 . Automatisierte Wetterstationen ersetzen weltweit zunehmend Stevenson Screen-Überwachungsstationen.
14. Wetterschiffe waren wichtig für den Versand in die ganze Welt
Quelle :

auch bekannt als Ocean Station Vessels waren Schiffe, die strategisch um die Weltmeere als Plattformen für Wetterbeobachtungen an der Oberfläche und in der oberen Atmosphäre stationiert waren. Sie waren vor dem Aufkommen von Wettersatelliten ein wichtiges Mittel zur Datenerfassung für Wettervorhersagen. Wetterschiffe wurden rund um den Atlantik und den Nordpazifik eingesetzt und meldeten ihre Beobachtungen per Funk. Diese Schiffe dienten auch als Such- und Rettungsschiffe, die Transatlantikflüge unterstützten und bei der ozeanografischen Forschung halfen.
Das Konzept wurde erstmals in vorgeschlagen
1921 von Meteo-France zur Unterstützung des Schiffs- und Transatlantikflugbetriebs. Diese Schiffe erwiesen sich während des Zweiten Weltkriegs als sehr nützlich, litten aber auch stark unter U-Boot-Angriffen, da sie völlig schutzlos waren. So sehr, dass die
Internationale Zivilluftfahrt-Organisation ICAO gründete ein globales Netzwerk von Wetterschiffen in 1948 . Diese Organisation blieb bestehen bis1985 mit Wetterschiffen, die nach und nach durch Bojen ersetzt werden. Das letzte Wetterschiff war Polarfront
bekannt als Wetterstation M "Mike", die am aus dem Betrieb genommen wurde 1. Januar 2010 . Wetterbeobachtungen von Schiffen werden von einer Flotte freiwilliger Handelsschiffe im routinemäßigen kommerziellen Betrieb fortgesetzt. 15. Bojen sind sehr nützliche Dinge Quelle :
Jlwing1955 / Wikimedia Commons

1927
und sie wurden während des Zweiten Weltkriegs sehr beliebt. Sie sind in der Regel mit Instrumenten zur Messung der lokalen Temperatur, Windgeschwindigkeit und des Luftdrucks ausgestattet, um nur einige zu nennen. 16. Tauzellen helfen bei der Aufzeichnung lokaler Dampfdrücke
Quelle :
CambridgeBayWeather / Wikimedia Commons

Lithiumchlorid neigt dazu, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen, was wiederum das Leitungspotential über das Heizelement erhöht. Dadurch steigt die Wärme, wodurch Feuchtigkeit aus der Lösung verdampft. In jeder Dewcell befindet sich ein Thermistor-Verbundwerkstoff, der den elektrischen Widerstand bei Temperaturänderungen des Heizelements ändert.
Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis ein Gleichgewicht erreicht ist, daher wird der Taupunkt ermittelt.
Tauchzellen werden zu Beobachtungszwecken verwendet, insbesondere für
automatische Wetterstationen . 17. Ombrometer sind ziemlich einfache Dinge Quelle
:

Bei Regen sammelt sich Wasser in der Röhre und die Menge kann leicht von der Waage abgelesen werden. Anspruchsvollere Geräte verfügen über einen Behälter mit einer Digitalwaage, mit der Niederschläge automatisch auf einen Computer übertragen werden können. 18. Windsäcke sind einfach, aber effektiv
Quelle :
herbert2512 / Pixabay

Sie werden hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie eingesetzt, sind aber auch in Chemiefabriken zu finden. Insbesondere dort, wo ein hohes Risiko für Gasleckagen besteht. 19. Ganz- oder All-Sky-Kameras sind ziemlich cool
Ganz- oder All-Sky-Kameras
sind ein weiteres wichtiges Wetterinstrument. Dies sind in der Regel eigenständige Videogeräte, die in einer wetterfesten Kuppel eingeschlossen sind.
Blick auf den Himmel, Tag oder Nacht, von Horizont zu Horizont. Sie können verwendet werden, um Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, Wolkenaktivität, sich bewegende Stürme, sternenklaren Nachthimmel und vieles mehr zu beobachten. Sie werden in der Regel zur Beurteilung der Wolkendecke, des UV-Index und zur Zeitrafferaufnahme von Wolken verwendet. Himmelspolarisation, Berechnung der Wolkenbasishöhe sowie Windgeschwindigkeit in Wolkenhöhen.
20. Windprofiler sind handliche Instrumente Quelle :
US-Energieministerium / Wikimedia Commons

Die aus Windrichtung und Windgeschwindigkeit gemessenen Variablen sind nützlich für die meteorologische Vorhersage und die rechtzeitige Berichterstattung für die Flugplanung. 21. Nephelometer Trübungsmesser dienen zur Überwachung der Verschmutzung
Quelle :
NOAA / Wikimedia Commons

90 Grad zum Lichtstrahl. Die Partikeldichte wird durch die von einzelnen Partikeln reflektierte Lichtmenge bestimmt. Dies hängt von der Art der Partikelform, der Farbe und dem Reflexionsvermögen ab. Anschließend wird eine Korrelation zwischen der Trübung und den suspendierten Feststoffen hergestellt. Diese Geräte werden in der Regel zur Beurteilung der Luftqualität zur Kontrolle der Umweltverschmutzung, zur Klimaüberwachung und zur Sichtbarkeit verwendet.
22. Deckenballons sind ein weiteres einfaches und dennoch leistungsstarkes Werkzeug
Quelle :
CambridgeBayWeather / Wikimedia Commons

Die Wolkenhöhen werden durch den Zeitpunkt bestimmt, zu dem der Ballon startet und sich in den Wolken versteckt. Mithilfe dieser Informationen kann die Höhe der Wolkendecke leicht berechnet werden. Sie können auch verwendet werden, um andere wichtige Informationen zu erhalten. Beispielsweise können durch Verfolgung der Flugbahn früher mit einem Theodolit und heute per Radar oder GPS Richtung und Geschwindigkeit von Winden in großer Höhe bestimmt werden.
23. Schneemessgeräte sind ebenfalls wichtige Instrumente
Quelle :
CambridgeBayWeather / Wikimedia Commons

Sie ähneln im Konzept den Regenmessgeräten, sind jedoch speziell auf die Aufzeichnung von Schneefall zugeschnitten. 24. Blitzmelder sind sehr nützliche Geräte
Blitzmelder
sind eine Art Wetterinstrument zur Erkennung von Blitzen oder Lichtstrahlen, die von Stürmen erzeugt werden. Sie gibt es in drei Grundformen: -
1. Erdungssysteme - Diese verwenden mehrere feste Antennen, um Blitze zu erkennen. 2. Mobile Systeme - Diese verwenden empfindliche Antennen werden normalerweise an Bord von Dingen wie Flugzeugen mitgeführt und;
3. Weltraumgestützte Systeme - Diese bestehen in der Regel aus auf Satelliten montierten Detektoren, mit denen Blitzreichweite, Peilung und Intensität durch direkte Beobachtung aus der Umlaufbahn lokalisiert werden können.
Erd- und mobile Detektoren berechnen normalerweise automatisch die Richtung und Schwere des Blitzes von einem Montageort mithilfe von Funktechniken. Terrestrische Systeme können auch Triangulation von mehreren Orten aus verwenden, um die Entfernung von einem Blitzereignis zu bestimmen.
25. Pfannenverdampfer sind ebenfalls einfache Geräte
Quelle :
fao.org

Dies ist ein zylindrischer verzinkter Stahltank, ungefähr 1,21 Meter Durchmesser
und 25 cm tief . Sie sind in der Regel auf einer Holzplattform montiert und werden perfekt horizontal gehalten. Pfannenverdampfer messen das Wasservolumen, das erforderlich ist, um über einen festgelegten Zeitraum einen konstanten Füllstand aufrechtzuerhalten. Dies kann 6, 12 oder 24 Stunden betragen. Das verbrauchte Wasservolumen entspricht dann der Verdunstungsrate, die normalerweise in mm angegeben wird.
26. Automatische Wetterstationen AWS sind die "Bienenknie"
Quelle :
Delince / Wikimedia Commons

Stück Widerstand der Wetterinstrumentierung. Dies sind, wie der Name schon sagt, Wetterstationen, die automatisiert abgeschlossen werden. Dies können entweder feste oder mobile Standorte sein, deren Sensoren Wetterdaten in völliger Abwesenheit von Menschen mit einem Wetterlogger in Beziehung setzen. AWS wurde speziell für den Einsatz an schwer erreichbaren oder abgelegenen Orten wie auf See entwickelt. Bei automatischen Stationen sind in der Regel viele der oben aufgeführten Sensoren an einen Zentralprozessor angeschlossen. Die Daten können in einem Logger gespeichert oder per Kabel- oder Funksignal an einen oder mehrere entfernte Standorte übertragen werden.
Alle Gubbins der Station befinden sich normalerweise auch in einem wasserdichten Gehäuse. Sie werden von einer wiederaufladbaren Batterie, einem Solarpanel oder einer Windkraftanlage gespeist, und die Anzahl der Sensoren hängt von den Anforderungen ab.
In der Regel verfügt eine automatische Station mindestens über ein Thermometer, ein Windmesser, eine Windfahne, ein Hygrometer und ein Barometer. Sie werden in der Regel hauptsächlich von nationalen Wetterdiensten verwendet, können aber auch von Forschern oder Amateurmeteorologen eingesetzt werden.
Werbung
Folgen Sie uns auf