Viele Regierungen auf der ganzen Welt scheinen eine sehr reale Mission zu haben, Verbrennungsmotoren ICE in ein frühes Grab zu schicken. Dies hat eine Vielzahl von Gründen, aber da die meisten Infrastruktur, die unserer Zivilisation zugrunde liegt wird im wahrsten Sinne des Wortes mit fossilen Brennstoffen betrieben, ein solcher Übergang muss relativ schrittweise und gut geplant erfolgen.
Eine Lösung besteht darin, ICE-betriebene Fahrzeuge durch zu ersetzenElektrofahrzeuge EVs. Obwohl diese Technologie an der Oberfläche eine solide Lösung darstellt, ist sie noch nicht in der Lage, den Komfort und die Kosten aller ICEs zu ersetzen.
Aber es gibt einen potentiellen technologischen Weg, der es wert sein könnte, erkundet zu werden, nämlich Atomautos neu zu erkunden! Wenn Sie ein Fan der Fallout-Computerspielserie oder der Filmreihe "Zurück in die Zukunft" sind,Wir hoffen, wir haben jetzt Ihre Aufmerksamkeit!
Für alle anderen, lassen Sie uns die Möglichkeit erkunden, wenn auch nur als Gedankenexperiment.
Könnten Kernreaktoren jemals so gebaut werden, dass sie in ein Auto passen?
Ob Sie es glauben oder nicht, theoretisch ist es durchaus möglich. Außerdem wurde es in der Vergangenheit sogar in Betracht gezogen.
Treffen Sie die1958 Ford "Nucleon."
auf der Höhe von Atomfieber in den 1950er Jahren war der "Nucleon" eine Art Gedankenexperiment - ein Konzept für Autos, die theoretisch mehr als 5.000 Meilen über 8.000 km fahren könnten, ohne nachtanken zu müssen.
Leider war die Technologie, die benötigt wurde, um ein solches Auto zu verwirklichen, weit über die damaligen Ingenieure hinausgegangen. Zu diesem Zweck hat es nie das Reißbrett verlassen.
Der "Nucleon" wäre gewesen, falls jemals gebaut, 16,7 Fuß 5,09 m Zoll lang und 6,45 Fuß 1,97 m breit, was es ungefähr so lang wie der Ford Maverick Kompakt-Pickup macht, aber etwas breiter. Das Dach des Autos hätte ungefähr 3,45 Fuß 1,05 " gestandenm Zoll über dem Boden, was ihn nur ein bisschen höher als ein Ford GT40 macht.
Seine Räder waren auch ziemlich eng beieinander, um vermutlich das vermutlich schwere Gewicht eines an Bord befindlichen Kernreaktors zu tragen.
Was die Stromquelle betrifft, so stellte sich Ford eine sogenannte "Kraftkapsel" vor, die im "Kofferraum" des "Nukleons" sitzen würdeStrom erzeugen, um das Auto über "elektronische Drehmomentwandler" zu bewegen.
Während dies heute als Konzept extrem wild erscheint, damals, als die Atomkraft zum ersten Mal online ging, wäre es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit gewesen, bis auch Autos wie Autos auf die gleiche Weise angetrieben werden.
Allerdings war auch der "Nucleon" ein Nachzügler bei der Idee. Ingenieure schlagen, wie sich herausstellt, seit etwa 1903 nuklearbetriebene Fahrzeuge vor. 1941 zum Beispiel Dr. RM Langer,ein Caltech-Physiker, erforschte die Idee eines Uran-235-betriebenen Fahrzeugs in der Januar-Ausgabe von Popular Mechanics.
Aber wie heute galt es als technisch sehr schwierig, einen Kernreaktor auf die Größe eines Autos zu schrumpfen. Vielleicht unerschwinglich.
Aber nicht unbedingt aus den Gründen, denkst du vielleicht.Es geht nicht so sehr darum, einen kleinen Reaktor für ein Auto zu bauen, sondern mehr darum, die schiere Energiemenge, die ein Kernreaktor erzeugen kann, sicher zu managen.
"Der Reaktorkern selbst einschließlich Abschirmung für einen kleinen Kernreaktor könnte tatsächlich in den Motorraum eines Pkw passen, der ausreichend Energie für den Antrieb eines Pkw erzeugen würde", Dr. L. Dale Thomas, stellvertretender Direktor vondas Propulsion Research Center der University of Alabama in Huntsville sagte in einem Interview mit Der Antrieb.
"Die Schwierigkeit ergibt sich jedoch aus dem Energieumwandlungsproblem. Der Kernreaktor erzeugt thermische Energie, die in mechanische Energie umgewandelt werden muss."
Und dieser Prozess erfordert in der Regel einige Energieumwandlungen, um effektiv zu funktionieren. Kernreaktoren im großen Maßstab arbeiten im Allgemeinen, indem sie Wasser effektiv in Dampf thermische Energie umwandeln, der dann verwendet wird, um eine Dampfturbine thermisch in mechanisch zu drehen.
Diese Dampfturbine wird wiederum zur Stromerzeugung verwendet. Wenn sie auf ein Auto geschrumpft wäre, wäre eine zusätzliche Umwandlung erforderlich, um Strom über Motoren wieder in mechanische Energie umzuwandeln.Jeder Schritt in diesem Prozess führt bei jedem Schritt zu Ineffizienzen und Energieverlusten normalerweise als Wärme. Dies könnte sich für ein echtes Atomauto als sehr problematisch erweisen - vor allem, wie man mit all dieser überschüssigen Hitze umgeht.
Bei einem Verbrennungsmotor wird die Abwärme über die Abgase und Motorkühler aus dem System abgeführt. Die Wärme, die aus einem Kernreaktor abgeführt werden muss, kann nicht einfach in die Umgebung abgegeben werden, muss also anders behandelt werden.
Dies würde wahrscheinlich eine große Anzahl von Wärmetauschern mit geschlossenem System erfordern, die ähnlich wie Luftpumpen-Klimaanlagen wirken. Ein solches Setup würde den elektrischen Systemen des Autos zusätzliches Gewicht und "parasitäre Verluste" hinzufügen.
Sie können auch die Ästhetik des Fahrzeugs ernsthaft beeinträchtigen, aber dies ist eine zweitrangige Überlegung.
Aus diesen Gründen war Atomkraft im kleinen Maßstab eines persönlichen Autos damals einfach nicht möglich, schon gar nicht in der Größenordnung der Massenproduktion, die in modernen Autos zu sehen ist.
"Mobile Atomkraft in so kleinem Maßstab war in den 50er Jahren nicht machbar", erklärte Dr. Thomas. "Und nicht wegen des kleinen Reaktors selbst, dessen Konstruktion und Steuerung wir heute verstehen – siehe KRUSTY-Projekt der NASA—sondern die thermisch-mechanische Energieumwandlung und Entsorgung von Abwärme innerhalb der geometrischen Hülle eines Pkw. Auch mit das Energieministerium's Small Modular Reactor Program, die Nuklearindustrie findet heraus, wie man Nuklearreaktoren in Massenproduktion herstellt."
Zu Zeiten des "Nucleons" gingen wahrscheinlich viele Wissenschaftler und Technologen davon aus, dass dieses Problem relativ schnell gelöst werden könnte. Verkleinerte Energieumwandlungstechnologien, wie sie hier benötigt werden, entziehen sich uns jedoch heute noch weitgehend.
Was das Aussehen des "Nucleon" angeht, war es, wie das Konzept als Ganzes, nur ein Konzept.
Warum haben wir keine nuklearbetriebenen Autos?
Einer der Hauptgründe ist die Menge an Abschirmung, die erforderlich ist, um zu verhindern, dass die Fahrzeuginsassen und die Öffentlichkeit tödliche Strahlungen erhalten. Dies ist eine sehr ernste technische Herausforderung, die wir etwas später untersuchen werden.
Abschirmung beiseite, die Nukleartechnologie hat sich seit den 1950er Jahren stark verbessert, könnten wir also heute ein Atomauto bauen?
Zufälligerweise wurde bereits 2009 ein modernerer Vorschlag für ein Atomauto gemacht.genannt die Cadillac World Thorium-betriebenes Konzeptfahrzeug es könnte laut seinen Designern theoretisch über 100 Jahre mit wenig bis gar keiner Wartung laufen.
Das Concept Car wurde 2009 auf der Chicago Auto Show vorgestellt, aber nur als Ausstellungsstück - unter der Haube befand sich kein funktionierender Kernreaktor. Thorium wäre eine gute Wahl, da es weniger radioaktiv und reichlicher als andere Kernbrennstoffe istwie Uran. Tatsächlich einige moderne Designs für Mikrokernreaktoren basieren auf der Verwendung von Thorium als Brennstoff. Diese Reaktoren sind zwar klein, aber dennoch nicht kompakt genug, um in das Chassis eines Pkw zu passen.
Ein anderer möglicher Ansatz wird jedoch von Charles Stevens, einem Forscher bei der Forschungs- und Entwicklungsfirma Laser Power Systems in Massachusetts, untersucht. Sein Vorschlag war die Entwicklung eines Thorium-betriebenen Lasers, der verwendet werden kann, um während der Produktion genügend Energie zu erzeugen, um ein Fahrzeug anzutreibennull Emissionen.
Stevens hat es anscheinend geschafft, ein Prototypsystem mit einer proprietären hohen Intensität zu produzieren"MaxFelaser"-Laser das wird von Thorium angetrieben.
Laut Informationen des Systems funktioniert es, indem es den Laserstrahl verwendet, um Wasser zu unter Druck stehenden Dampf zu verdampfen, der eine Turbine antreibt und Strom erzeugt. Dieser Strom kann dann verwendet werden, um Motoren für den Antrieb anzutreiben - genau wie in EV-Autos.
Stevens System könnte insgesamt 250 Kilowatt entspricht 335 PS produzieren, würde ungefähr 227 kg wiegen und klein genug sein, um unter die Motorhaube eines Autos zu passen. Beeindruckend, aber das Fehlen von Thorium-Laser-Angetriebene Autos auf der Straße scheinen darauf hinzudeuten, dass es nie wirklich losgegangen ist.
Aber es könnte einen anderen Ansatz geben. Lassen Sie uns die Idee des vorstellen."Atombatterie."
Könnten wir "Atombatterien" verwenden, um ein Auto anzutreiben?
Anstatt einen winzigen Kernreaktor in ein Auto zu stecken, könnten wir stattdessen ein wenig über den Tellerrand hinausdenken.
Eine "Atombatterie" beruht auf dem stetigen Zerfall nuklearer Isotope anstelle einer Kettenreaktion, um eine kleinere, aber konstante Stromversorgung zu erzeugen. Sie produzieren auch wenig bis gar keinen Abfall und könnten tatsächlich nuklearen Abfall als Brennstoffquelle verwenden.
Obwohl sie als "Batterien" bezeichnet werden, sind sie nicht elektrochemisch und können offensichtlich nicht wieder aufgeladen werden. Diese Arten von "Batterien" haben eine extrem lange Lebensdauer und eine sehr hohe Energiedichte.
Im Gegensatz zu anderen oben diskutierten Konzepten existiert diese Technologie bereits und ist eine bewährte Technologie. Sie sind beispielsweise in Raumfahrzeugen recht verbreitete Energiequellen. Dies ist eine ausgezeichnete Wahl, da "Atom-/Atombatterien" haben eine sehr lange Lebensdauer und sind sehr langlebig. Aber sie sind auch nicht billig.
Interessanterweise einige Unternehmen des privaten Sektors, wie NDB-Technologie, suchen nach Möglichkeiten, diese Technologie weiterzuentwickeln.
Ihr Konzept "nukleare Nanobatterie" verwendet recycelten Atommüll mit mehreren Schichten einer starken synthetischen Diamantbeschichtung zum Schutz, um sehr kleine Atombatterien herzustellen.Firma, "Die Energie wird im Diamanten durch inelastische Streuung absorbiert, die zur Stromerzeugung genutzt wird." Einige dieser Batterien könnten sogar klein genug sein, um in kleine elektronische Geräte wie Smartphones zu passen.
Dieses erstaunliche Stück Technik könnte, nach NDB, hält auch bis zu 28.000 Jahre! Unglaublich.
Wenn es jemals vollständig ausgearbeitet wird, ist dies eine hervorragende Nachricht für jeden angehenden Atomauto-Erfinder. Wenn diese Batterien so hergestellt werden können, dass sie in etwas wie einen Fernseher oder ein Telefon passen, könnten sie sicherlich groß genug gemacht werden, um ein ganzes Auto anzutreiben.
Um tatsächlich in den Markt einzudringen, müssten die Hersteller natürlich das sehr gravierende Handicap der öffentlichen Wahrnehmung der Gefahr und des Misstrauens gegenüber der Atomkraft überwinden.
Für die Atomindustrie wäre eine solche Entwicklung auch eine fantastische Nachricht, da ihr Abfall dann zum Vermögen anderer werden könnte.
Es würde auch die Industrie effektiver machen, da alles verwertet wird, sogar der Abfall. Auch die Regierungen würden sich wahrscheinlich hinter eine solche Initiative stellen, anstatt das Geld der Steuerzahler für die "Entsorgung" des Abfalls ausgeben zu müssen, sie könnten es an eine Firma oder einen Autohersteller geben, die den Abfall für ihr Auto oder Produkt benötigt.
Alle gewinnen, vor allem die Umwelt.
Könnte Atomkraft der heilige Gral für den EV-Markt sein?
So interessant die oben genannten möglichen Lösungen auch sind, die Zukunft der nuklearen Nutzung in Fahrzeugen könnte etwas ganz anderes sein. Anstatt Kernreaktoren in ein Auto zu integrieren, könnte es eine bessere Lösung sein, stattdessen Atomkraft zum Laden von Elektrofahrzeugen zu verwenden?
Besonders große Elektrofahrzeuge wie LKWs?
Lkw sind deutlich größere Fahrzeuge als Autos und benötigen daher viel mehr Leistung, um sie in Bewegung zu halten. Während sich in der Vergangenheit dafür Verbrennungsmotoren bewährt haben, wächst der Druck, Lkw durch den Einsatz vollelektrischer Antriebsstränge „grüner“ zu machen.
Aber es gibt ein sehr ernstes Problem. Elektrische Lastwagen brauchen viel mehr Saft als ein kleines Elektroauto.
In einigen Fällen benötigen Elektro-Lkw etwa fünf- bis zehnmal mehr Strom als ein gleichwertiges Elektroauto. Aus diesem Grund müsste jeder realistische Vorschlag für einen vollelektrischen Lkw Zugang zu einer reichlichen Stromquelle habenUnd um grün zu sein, müsste dieser Strom aus einer sauberen Brennstoffquelle erzeugt werden – nicht aus einem fossilen Kraftwerk.
Dies gilt insbesondere für Lastkraftwagen, die oft an den meisten Tagen der Woche Fernverkehr machen. Während dies durch regelmäßige Boxenstopps zum Aufladen einer Bordbatterie denkbar wäre, müssen Lastkraftwagen oft zu entlegenen Orten fahren, diekönnen Ladepunkte haben oder nicht.
Oder wenn sie existieren, haben sie möglicherweise nicht die Kapazität, die für etwas so Energiehungriges wie einen großen Lastwagen benötigt wird. Hier könnte ein Mikronuklearreaktor wirklich nützlich sein.
alsForo Nuklear erklärt, "das Konzept der kleinen Kernreaktoren ist nicht neu. Es gibt schon seit einiger Zeit kleine Reaktoren, die in abgelegenen Gebieten [der Arktis, Militärstützpunkten, Raumschiffen" elektrische Energie erzeugen siehe Monographie Nuclear Power & SpaceExploration].
Für den Antrieb von Elektrofahrzeugen könnten sich Mikroreaktoren dieser Art als Glücksfall erweisen.
Tatsächlich Ingenieure der Argonne National Laboratory ANL in Illinois wurde an einem interessanten Design für einen Mikronuklearreaktor gearbeitet, der schließlich an vielen Raststätten auf der ganzen Welt installiert werden könnte. Diese Reaktoren wären mehr als in der Lage, die Energie zu erzeugen, die zum Aufladen von so etwas wie einem 18-Wheeler benötigt wirdLKW in Kürze.
Bekannt alsMiFi-DC MicroFission Direct Current, diese Reaktoren könnten eines Tages zum Aufladen von Transportwagen an Tausenden von Raststätten in einem Land wie den USA oder sogar der Welt verwendet werden. Jeder Reaktor hat ungefähr die Größe von zwei Warmwasserbereitern undist mit einem Energiespeicher verbunden.
Solche Reaktoren sind relativ einfache Bausätze und könnten sich als ziemlich billig in Bau und Installation erweisen. Im Gegensatz zu anderen Methoden der Energieerzeugung haben sie auch einige interessante inhärente Vorteile.
Der erste ist ihre Flexibilität. Mikronukleare Reaktoren könnten eine sehr stabile Stromversorgung bereitstellen, die sich leicht an den Bedarf anpassen kann. Für Zeiten, in denen kein Strom aus dem System entnommen wird, kann Wärme in einem angeschlossenen Speicher gespeichert werden, indemeine inerte Flüssigkeit, die später gebrauchsfertig ist.
Wenn die Raststätte besetzt ist, könnte das System auf diese heiße Flüssigkeit zugreifen, um bei Bedarf Dampf zu erzeugen und Strom zu erzeugen.
Der andere Vorteil und aus nuklearer Sicht der wichtigste ist ihre inhärente Sicherheit. Diese Reaktoren verwenden einen speziellen Kernbrennstoff, der das gesamte radioaktive Material von jedem Kontakt von außen isoliert. Der fragliche Brennstoff besteht ausvon tristrukturelle isotrope Pellets TRISO, entwickelt nach 60 Jahren Forschung in den nationalen Laboratorien des DOE.
Diese winzigen Pellets enthalten niedrig angereichertes Uran, das von mehreren Schichten aus Kohlenstoff- und Keramikmaterialien bedeckt ist. Diese Schutzschichten verhindern die Freisetzung radioaktiver Spaltprodukte.
TRISO-Brennstoffe sind strukturell viel widerstandsfähiger gegen Neutronenbestrahlung, Korrosion, Oxidation und hohe Temperaturen als herkömmliche Reaktorbrennstoffe. Jedes Partikel fungiert effektiv als sein eigenes Rückhaltesystem. Dadurch können sie Spaltprodukte unter allen Reaktorbedingungen zurückhalten.
Kleine Reaktoren mit TRISO-Pellets können auch nach Derek Kultgen, leitender Ingenieur an der Abteilung für Nukleartechnik und Wissenschaft und Technik am Argonne National Laboratory ANL, über zehn Jahre im Einsatz. Dies ist nicht unerheblich und könnte langfristig zu sehr günstigen Ladekosten für große Fahrzeuge wie Lastwagen führen. Vielleicht sogar wettbewerbsfähig oder billiger als fossile Kraftstoffe.
Das ANL-Team deutete an, dass dieses Projekt die derzeitige Lücke in der Ladeinfrastruktur für elektrische Langstreckenfahrzeuge, die 18-Räder, schließen könnte, obwohl noch viel zu tun ist.
Was könnte bei nuklearbetriebenen Fahrzeugen schief gehen?
Für jeden Atomkraft-Fan ist das alles eine sehr gute Nachricht. Aber wie alles im Leben gibt es bei dieser Technologie einige potenzielle Nachteile - wie zu erwarten.
Die erste ist, dass sie der Inbegriff von Sicherheit sein müssen. Da die Stromquelle hochradioaktiv ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um Verhindern Sie die Exposition von Bewohnern und der Öffentlichkeit im Großen und Ganzen, bevor wir überhaupt über die Einführung dieser Technologie nachdenken könnten. Die kurz- und langfristigen Auswirkungen der Strahlenbelastung sind inzwischen gut untersucht und bekannt, daher wäre es ein Muss, dies auf ein vernünftiges Maß zu beschränken.
Aber wie viel wäre eine akzeptable Höchstgrenze? Schließlich würde eine sperrige Abschirmung mehr Gewicht für das Fahrzeug bedeuten und der Ästhetik des Autos Grenzen setzen.
Nun, laut der Canadian Nuclear Safety Commission werden Dosen von über 1.000 Millisievert mSv wahrscheinlich Symptome der Strahlenkrankheit verursachen. Arbeiter im Kernenergiebereich erhalten normalerweise 50 mSv pro Jahr, wenn sie in Kernkraftwerken arbeiten.
Die allgemeine Öffentlichkeit ist normalerweise etwa 1 mSv pro Jahr durch verschiedene Umweltquellen wie kosmische Strahlenbelastung ausgesetzt, aber diese kann in Gebieten mit hoher radioaktiver Geologie wie hohen Radonkonzentrationen erhöht sein. Dieser Wert ist es, der die meisten Gesundheitsbehörden wird als "effektive Dosisgrenze" für die breite Öffentlichkeit festgelegt.
Dies wäre also ein natürlicher Industriestandard für potenzielle Atomautos der Zukunft. Abhängig von der Art der gewählten Atomstromquelle könnte dies bedeuten, dass Atomautos ziemlich große Dinge sein müssten, um dies zu gewährleistenerforderliche Abschirmung.
Es können auch ziemlich sperrige oder große Autos sein, die den Cadillacs der 1950er bis 1970er Jahre ähneln. Die meisten solcher Autos würden sich je nach Position des Kernmaterials vorne oder hinten befinden, mit all den Manövern undParkauswirkungen, die ein großes Auto hat.
Wenn Atombatterien entwickelt werden könnten, um ein Auto anzutreiben, könnte dieses "Problem" jedoch strittig werden.
In allen Fällen wäre das primäre Sicherheitsproblem jedoch die Überlebensfähigkeit des Autos also des Reaktors während eines Crashs. Jeder schwere Crash könnte zu einer sehr ernsten Miniatur-Katastrophe durch nukleare Kontamination führen. Nicht ideal, um es gelinde auszudrücken, insbesondere angesichts derAnzahl schwerer Unfälle pro Jahr, ganz zu schweigen von der Notwendigkeit, Kernbrennstoffe vor Missbrauch durch potenzielle Terroristen zu schützen.
Dies könnte sich tatsächlich als unüberwindbares potenzielles Problem für alle zukünftigen Vorschläge für echte Atomfahrzeuge erweisen.
Was sind einige der bemerkenswertesten Atomautos, die jemals entwickelt wurden?
Wir haben oben bereits einige der bemerkenswertesten Beispiele für Vorschläge für Atomautos hervorgehoben, aber es gibt auch noch einige andere.
Hier sind einige der interessantesten und ehrlich gesagt lustigsten Beispiele. Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig und ist in keiner bestimmten Reihenfolge.
1. Die Arbel-Symetrisch ging fast in Produktion
Ein interessantes Beispiel für ein vorgeschlagenes Atomauto war der Arbel-Symetrisch.Ursprünglich als Hybridfahrzeug konzipiert, hatte seine erste Iteration einen normalen Benzinmotor, der Strom für die vier nabenmontierten Elektromotoren des Autos erzeugte.
Leider für den Konstrukteur des Autos stieß dies auf wenig Interesse und wurde bald aufgegeben. Das Auto wurde jedoch weiterentwickelt und auf dem Genfer Autosalon 1958 präsentiert.
Am interessantesten war die Tatsache, dass es mit verschiedenen alternativen Stromquellen beworben wurde, darunter eine 40KW-Turbine und erstaunlicherweise eine 40KW-„Atomic Battery“-Variante. Außerdem hätte die Batterie Atommüll verbraucht.
Leider konnte Arbel von der französischen Regierung keine Genehmigung zur Verwendung von Kernbrennstoff erhalten, daher wurde das Projekt eingestellt und Arbel ging kurz darauf in Konkurs.
2. Der Ford Seattle-ite XXI war ein weiteres interessantes Konzept
Ein weiteres interessantes Konzept für ein Atomauto war das Ford Seattle-ite XXI. Nur als nicht funktionierendes Modell im Maßstab 3/8 entwickelt, wurde das Fahrzeug von Alex Tremulis entworfen und auf der Weltausstellung in Seattle 1962 vorgestellt.
Erstaunlicherweise enthielt das Fahrzeug einige neue Ideen, die seitdem in anderen Fahrzeugen Realität wurden. Dazu gehörten Dinge wie austauschbare Brennstoffzellenantriebe; austauschbare Karosserien; interaktive Computernavigations-, Karten- und Autoinformationssysteme; und vier Antriebs- und Lenkräder.
Aber aus unserer Sicht schlug der Konstrukteur vor, dass das Auto von einer Form eines kompakten Nuklearantriebs angetrieben wird. Dies setzte natürlich voraus, dass die Probleme einer ausreichenden Abschirmung und eines Wärmeaustauschs entwickelt werden könnten, die nicht möglich wärendas Fahrzeug unerschwinglich sperrig und schwer.
Das Auto hatte sechs Räder, von denen vier Drehscheiben gewesen wären, ähnlich dem berühmten FAB1-Auto in Thunderbirds und dem echten Tyrrell P34-Rennwagen, der in den 1970er Jahren entwickelt wurde.
Es ist wirklich schade, dass dieses Auto nie das Licht der Welt erblickt hat.
3. Der Simca Fulgur von 1958 sah wirklich gut aus
Eindeutig ein Produkt seiner Zeit, die Simca Fulgur war ein weiteres vorgeschlagenes nuklearbetriebenes Auto, das niemals auf die Straße kommen würde. Ein französisches Design, das Fahrzeug hatte eine Plastikhaube und versteckte Räder, was ihm ein fast fremdartiges Aussehen verlieh.
Das Konzept war nie ernsthaft für die Produktion gedacht und wurde auf der Genera Auto Show 1959 vorgestellt. Das vorgeschlagene Fahrzeug, das als potenziell nuklearbetrieben angepriesen wurde, wäre sprachgesteuert und per Radar gesteuert worden.
Das Fahrzeug wurde auch auf der New York Auto Show und 1961 in der Chicago Auto Show präsentiert, hatte nur zwei Räder und wurde mit speziell entwickelten Gyroskopen ausgewuchtet.
4. Treffen Sie den Studebaker-Packard Astral von 1957, der einen Energieschild gehabt hätte
Erscheint 1957 auf dem Markt Studebaker-Packard Astral war ein weiteres, nie entwickeltes Konzeptauto mit Atomantrieb. Komplett auf einem Rad ausbalanciert natürlich mit einem Gyroskop für die Balance, das Design dieses Fahrzeugs war wirklich etwas völlig anderes.
Anscheinend wäre das Fahrzeug mit irgendeiner Form von Energieabschirmung ausgestattet gewesen, um den Fahrer und die Passagiere vor jeglicher Strahlung zu schützen, die von seinem bordeigenen Kernreaktorkraftwerk abgegeben wird. Diese Abschirmung hätte auch einen Fahrzeugkollisionsschutz geboten.
Studebaker-Packard hat jedoch nicht lange genug überlebt, um zu sehen, wie sich die Merkmale seines wilden Concept Cars verwirklichen. Packard hat den Laden geschlossen ein paar Jahre nach der Veröffentlichung des Astrals, dicht gefolgt von Studenbäcker.
Nach dieser Zeit trat das Konzeptfahrzeug bei anderen Händlerveranstaltungen auf, bevor es seinen Weg zu seiner letzten Ruhestätte im fand.Automobilmuseum Petersen in Los Angeles.
Und dass nuklearbetriebene Fahrzeugliebhaber heute Ihr Los sind.
Während die Kernkraft häufig bei großen Transportmitteln wie Kriegsschiffen und U-Booten eingesetzt wird, haben das technische Problem der sicheren Miniaturisierung von Reaktoren und ehrlich gesagt der Mangel an Enthusiasmus ihre Einführung in persönliche Fahrzeuge wie Autos verhindert.
Aber könnte die Kernkraft angesichts des Drangs, viele Aspekte der Weltwirtschaft zu dekarbonisieren, einige Antworten in Bezug auf den Transport geben?
Ob Atomkraftwerke so miniaturisiert werden könnten, dass sie unter die Motorhaube von Autos passen oder zum Aufladen von Elektrofahrzeugen verwendet werden, Atomkraft könnte eine ausgezeichnete Lösung für alle Beteiligten sein.
Allerdings wird dies wie bei allem, was mit Atomkraft zu tun hat, einige sehr ernsthafte Öffentlichkeitsarbeit erfordern.Jahre schlechter Presse überwinden. Wir werden sehen.