Werbung

Was passiert wirklich in supraleitenden Materialien?

Die Hochtemperatursupraleitung könnte dank der Arbeit eines internationalen Teams von Physikern einen Schritt näher kommen. Durch die Untersuchung der räumlichen Korrelationen von Kaliumatomen bei Temperaturen knapp über dem absoluten Nullpunkt könnten die Beobachtungen des Teams dazu beitragen, die idealen Bedingungen für die Induktion der Supraleitung zu ermitteln.

[Bildquelle : MIT - Sampson Wilcox ]

Supraleitung: Das nahezu perfekt effiziente Mittel, um Elektrizität in einem Material durch Eliminierung von Energieverlusten zu leiten. Gegenwärtig ist diese unglaubliche Eigenschaft bestimmter Materialien nur unter bestimmten, extrem niedrigen Temperaturen möglich. Wenn Supraleitung im Raum induziert werden könnteTemperatur, die Auswirkung auf mögliche Wirkungsgrade für elektrische Energie wäre außergewöhnlich. Das Verständnis, wie Supraleitung auftritt, wird jedoch durch unsere Fähigkeit, das Phänomen zu visualisieren, behindert.

Vor diesem Hintergrund haben Forscher am MIT ein 'entworfen Quantensimulator ', wobei Atome verwendet werden, um das Verhalten von Elektronen in einem supraleitenden Feststoff zu modellieren.

Teamleiter Professor Martin Zwierlein , MIT, berichtet an MIT News : 'Wenn wir aus diesem Atommodell lernen, können wir verstehen, was in diesen Supraleitern wirklich vor sich geht und was man tun sollte, um Hochtemperatursupraleiter herzustellen, die sich hoffentlich der Raumtemperatur nähern.'

Das Atommodell des Teams basiert auf dem Fermi-Hubbard-Modell wechselwirkender Atome, einer Theorie, die häufig zur Erklärung der Grundprinzipien der Supraleitung verwendet wird. Bisher konnten Forscher das Verhalten schwach wechselwirkender supraleitender Elektronen nur mit diesem Modell vorhersagen.Professor Zwierlein erklärte :

'Das ist ein großer Grund, warum wir Hochtemperatursupraleiter nicht verstehen, bei denen die Elektronen sehr stark wechselwirken. Es gibt keinen klassischen Computer auf der Welt, der berechnen kann, was bei sehr niedrigen Temperaturen mit wechselwirkenden [Elektronen] geschehen wirdräumliche Korrelationen wurden auch nie in situ beobachtet, da niemand ein Mikroskop hat, um jedes einzelne Elektron zu betrachten. '

Durch Abkühlen der untersuchten Kaliumatome auf wenige Nanokelvin und Einfangen in einem lasergenerierten Gitter zur Erzeugung einer zweidimensionalen Ebene konnten die Forscher die Positionen und Wechselwirkungen einzelner Atome beobachten. Das Verhalten der beobachteten Atome variierteabhängig von der Dichte des Gases an jeder Position.

Werbung

In den Regionen niedrigerer Dichte - zum Gitterrand hin - wurden die Atome "unsozial". Dies steht im Einklang mit dem Verhalten der Elektronen, das vom berühmten Physiker Wolfgang Pauli aus dem 20. Jahrhundert theoretisiert wurde und dessen sogenannte "Pauli-Löcher" die Tendenz der Elektronen beschreibenzu einen bestimmten Bereich des persönlichen Raums beibehalten . 'Sie schnitzen sich einen kleinen Raum, in dem es sehr unwahrscheinlich ist, einen zweiten Mann in diesem Raum zu finden', sagte Zwierlein.

Das wirklich interessante Verhalten trat in Regionen höherer Dichte auf. Die beobachteten Atome ließen sich nicht nur zusammenballen, sie zeigten auch abwechselnde magnetische Orientierungen . Zwierlein erklärte: 'Dies sind schöne, antiferromagnetische Korrelationen mit einem Schachbrettmuster - hoch, runter, hoch, runter.'

Er fuhr fort, die ungewöhnliche Tendenz dieser Atome zu beschreiben übereinander hüpfen ', was zu einem Raum neben einem gebündelten Atompaar führt. Die Ähnlichkeit zwischen diesem Verhalten und dem für die noch theoretische Hochtemperatursupraleitung erforderlichen Verhalten ist stark. Theoretisch kann die Supraleitung bei Raumtemperatur über die reibungslose Bewegung von induziert werdenElektronenpaare zwischen entsprechend großen Räumen in einem Gitter. Zwierlein beschrieb es wie folgt :

Werbung

'Für uns treten diese Effekte bei Nanokelvin auf, weil wir mit verdünnten Atomgasen arbeiten. Wenn Sie ein dichtes Stück Materie haben, können diese Effekte auch bei Raumtemperatur auftreten.'

Lesen Sie die Ergebnisse des Teams in ihren Wissenschaft Journalpapier.

SIEHE AUCH : Es kann Fehler in der Supraleitertheorie geben

Via : MIT

Geschrieben von Jody Binns

Folgen Sie uns auf

Bleiben Sie über die neuesten technischen Neuigkeiten auf dem Laufenden

Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wir kümmern uns um den Rest :

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer zu Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung . Sie können sich jederzeit abmelden.