
Am 20. September wird Netflix eine Dokumentarserie über das Leben von veröffentlichen. William Henry Gates III, den die meisten von uns als Microsoft-Gründer Bill Gates kennen.
Der Dokumentarfilm mit dem Titel In Bills Gehirn wird von Davis Guggenheim auch Regisseur von "An Inconvenient Truth" und "He Named Me Malala" geleitet. Ziel ist es herauszufinden, was im Kopf des Computergenies vor sich geht.
VERBINDUNG: MICROSOFT TRITT APPLE, AMAZON ALS 1-Billionen-Dollar-Unternehmen bei
Der Mann, der Mythos, die Legende
Bill Gates, wer bis vor relativ kurzer Zeit war der reichste Mann der Welt, hatte buchstäblich eine der lukrativsten Karrieren der Geschichte.
Nicht jeder weiß, dass er ab seinem 13. Lebensjahr in die Computerprogrammierung eingestiegen ist und dass er seine Fähigkeiten in den frühen Tagen der Computer genutzt hat, um Klassenregister zu manipulieren, um sie zu erhalten alle Mädchen in seiner Klasse .
Vielleicht machen Details wie diese den Schnitt und noch viel mehr darüber, wie er das Powerhouse-Unternehmen für Computertechnologie Microsoft und seine humanitären Unternehmungen gegründet hat.
Netflix hat gerade den ersten Trailer des dreiteiligen Dokumentarfilms veröffentlicht.
Im YouTube-Upload des Trailers sagte der offizielle Account von Bill Gates: "Ich möchte Netflix und Davis Guggenheim für die großartige Arbeit danken, die sie an diesem Dokumentarfilm geleistet haben. Ich hoffe, allen gefällt, was sie zusammengestellt haben."
Der Dokumentarfilm wird wahrscheinlich die Jahrzehnte von Bill Gates als Leiter von Microsoft, seine humanitäre Arbeit und möglicherweise Microsoft-Kontroversen wie die übernehmen. Kartellgebühren es stand 1998 gegenüber.
Was ist die größte Angst von Bill Gates?
Im Dokumentarfilm-Trailer werden Bill Gates mehrere Fragen gestellt.
Eine davon ist: "Was ist Ihre schlimmste Angst?" Gates antwortet: "Ich möchte nicht, dass mein Gehirn aufhört zu arbeiten."
Interessanterweise wurde Gates vor zwei Jahren auf einem Bloomberg Business Forum auch gefragt, was sein größtes Bedauern sei.
Die Antwort? " Strg + Alt + Entf . "
Der bevorstehende Dokumentarfilm ist wahrscheinlich eine faszinierende Beobachtung des Lebens eines Mannes, der Computer lebt und atmet.