YouTuber erklärt die interessante Physik hinter schlauchlosen Reifen

Welche sind auf Dauer sicherer?

Es ist eine schwierige Entscheidung beim Autokauf zu treffen: mit Schlauch oder schlauchlose Reifen? Dieses Video beginnt mit der Veranschaulichung eines Unfalls zwischen einem Fahrzeug mit Schlauchreifen und einem mit schlauchlosen Reifen.

Bei der Kollision sieht der Reifen mit Schlauch völlig zerstört und stürzt ab, während der schlauchlose Reifen problemlos überlebt. Könnten diese Reifen wirklich so funktionieren?

Ein Wissenschaftler veranschaulicht das Konzept mit zwei Ballons. Einer ist nur ein normaler Ballon und explodiert, wenn er durchstochen wird. Der andere hat jedoch ein Schutzband und bleibt bei einem Durchstich weiterhin mit Luft gefüllt.

Natürlich führt das Loch dazu, dass die Luft allmählich austritt, während der Ballon entleert wird, aber zumindest explodiert er nicht. So funktionieren schlauchlose Reifen.

Werbung

Bei einer Reifenpanne begannen sie, sehr langsam Luft abzugeben, sodass der Reifen seine Reise noch eine Weile sicher fortsetzen konnte.

Welche weiteren Unterschiede gibt es zwischen Schlauch- und schlauchlosen Reifen? Welcher ist auf Dauer wirklich robuster und sicherer? Gibt es Situationen, in denen schlauchlose Reifen könnte schlimmer sein als die mit Röhren? Dieses Video beantwortet all diese Fragen und mehr mit cleveren Grafiken und Illustrationen.

Folgen Sie uns auf

ERHALTEN SIE IHRE TÄGLICHEN NACHRICHTEN DIREKT IN IHREM INBOX

Bleiben Sie kostenlos mit den neuesten Nachrichten aus Wissenschaft, Technologie und Innovation auf dem Laufenden :

Durch das Abonnieren stimmen Sie unseren zuNutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit abmelden.