
"Sheba Valley", das äthiopische Äquivalent zu "Silicon Valley", wird von einem Sturm namens Betelhem Dessie erobert, einem äthiopischen Entwickler von Web- und Mobiltechnologien sowie einem Codierungsgenie.
Sie ist dieses Jahr 21 Jahre alt geworden; ihr junges Alter hat sie jedoch nicht davon abgehalten, erstaunliche Leistungen zu erbringen. Ab sofort koordiniert Dessie eine Reihe von Programmen, die vom Robotiklabor durchgeführt werden. iCog das in Addis Abeba ansässige Labor für künstliche Intelligenz, das hinter der Entwicklung des weltberühmten Labors stand Sophia der Roboter .
Ich habe eine sehr tiefe Beziehung zu Äthiopien, weil ein Teil meiner KI dort von iCog Labs in Addis Abeba entwickelt wurde. Sie sind unglaublich! Sie sollten sie sich ansehen! @icoglabs #AskSophia https://t.co/0xZD5QB6mG
- Sophia der Roboter @RealSophiaRobot 1. November 2018
Sie hat vier Softwareprogramme urheberrechtlich geschützt nur für ihren Namen, den sie erst mit 10 Jahren codiert hat.
Treffen Sie Betelhem Dessie, Projektmanager für jedermann bei iCog in Addis Abeba und Sophia, den bekanntesten Roboter von Hanson Robotics. #Women in Wissenschaften, Technologie und künstlicher Intelligenz. @ChevrierAntoine pic.twitter.com/DZCWCFrJAU
- Kanada in Äthiopien @CanadaEthiopia 29. Januar 2019
Ihr Tanz mit der Wissenschaft begann, als sie erst 9 Jahre alt war, als sie von seinem Vater um Geld bat, um ihren Geburtstag zu feiern, der ihr zunächst kein Geld gab. Sie beschloss, die Sache in die Hand zu nehmen.
Sie fing an, Videos zu bearbeiten und Musik an die Handys der Kunden im Elektronikgeschäft ihres Vaters zu senden. Von dort aus begann sie mit der Computerwartung und der Installation von Software, was zu einem großen Appetit auf alles führte, was mit Technik und Codierung zu tun hatte.
Sie studiert derzeit für einen Bachelor-Abschluss in Software Engineering am Addis Abeba Institute of Technology; sie hat jedoch hat bereits Projekte durchgeführt wie "Jeder kann Code", "The Remus", "Mädchen können Code" und zahlreiche andere.
Mit 19 Jahren #BetelhemDessie ist vielleicht der jüngste Pionier in #Ethiopia 's schnell aufstrebende Tech-Szene, manchmal auch als' bezeichnet #ShebaValley '. #Afrika #MNA pic.twitter.com/O4Y1tA91mM
- MNA @mnaEN 13. Oktober 2018
Außerdem war sie bei der Entwicklung von anwesend Sophia der Roboter In iCog Labs. Sophia ist der Roboter das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen einem Entwicklerteam aus Äthiopien und einem in Hond Kong ansässigen Robotikunternehmen namens Hanson Robotics.
Es sollte auch beachtet werden, dass Sophia, der Roboter, in Äthiopien teilweise zusammengebaut wurde.
Derzeit ist Dessie die Führung der Solve-IT-Projekt wo sie mit jungen Menschen zusammenarbeitet, um innovative, technologische Lösungen für einige der Probleme zu finden, mit denen ihre jeweiligen Gemeinschaften konfrontiert sind.
Sie begleitet junge Äthiopier durch technische und theoretische Schulungen zu Software, Hardware und Marketing. Sie möchte ihre Arbeit mit Sophia, dem Roboter, und ihren zahlreichen Projekten vorantreiben und insbesondere die nächste Generation afrikanischer Programmierer inspirierenMädchen.
Außerdem hat sie kürzlich a geteilt LinkedIn Beitrag enthält ihre Kurs-, Buch- und Aktivitätsempfehlungen während der Quarantäne. Sie sind genauso inspirierend wie ihre Lebensgeschichte, daher sollten Sie sie sich ansehen.