

Am späten Montagabend, dem 15. Februar, startete SpaceX erfolgreich weitere 60 Starlink-Internetsatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida.
Die erste Etappe der Rakete landete auf einem der Drohnenschiffe der Raumfahrtgesellschaft im Atlantik, "Natürlich liebe ich dich immer noch", die das Ziel jedoch nicht traf.
Der Start erfolgte um 22:59 Uhr EST im Space Launch Complex 40.
SpaceX verwendete für diesen Start die Rakete Falcon 9, um die Stufen der Rakete nach dem Start wiederherzustellen - was jedoch nicht gelungen ist. Da die Lieferung der Nutzlasten in den Orbit das Hauptaugenmerk von SpaceX ist, kann der Start als Erfolg gewertet werden.
Einsatz von 60 Starlink-Satelliten bestätigt pic.twitter.com/apZ7oTOvNk
- SpaceX @SpaceX 16. Februar 2021
Der gestrige Start war der erste von zwei Sätzen, die diese Woche Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn schickten. Die nächsten 60 Satelliten sollen am Mittwoch, dem 17. Februar, an Bord einer anderen Falcon 9-Rakete ins All geschickt werden. Die Mission dieser Woche heißt Starlink 19kommt kurz danach Die Mission von Starlink 18 schickte Starlink-Satelliten am 4. Februar in die Umlaufbahn. .
Der ursprüngliche Plan war, zwei Starlink-Starts fast hintereinander im Abstand von nur wenigen Stunden zu starten - etwas, das seit dem 11. November 1966, als zwei Starts am selben Tag aus der Eastern Range gestartet wurden, nicht mehr erreicht wurde. Ein Twitter-Beitrag zu diesem Thema warVeröffentlicht am Seite des 45. Raumflügels .
Der gestrige Start sollte am Sonntagabend starten, wurde jedoch aufgrund des schlechten Wetters am Startort bis Montagabend verschoben.
Abheben! pic.twitter.com/mcXAdid2wW
- SpaceX @SpaceX 16. Februar 2021
Die Pläne von SpaceX hoffen, die von 2020 zu übertreffen, als 26 Missionen erfolgreich gestartet wurden. In diesem Jahr will das Raumfahrtunternehmen diese Zahlen noch weiter steigern und bis 2021 mindestens 40 Raketen starten. als Space.com gemeldet.
Nach dem gestrigen Start befinden sich jetzt über 1.000 Starlink-Internetsatelliten im Orbit. Das Ziel für Starlinks erste Konstellation ist es, 1.440 Satelliten in Betrieb zu haben, viele weitere werden danach folgen. Es ist geplant, die Welt auf ein noch höheres Niveau zu bringenals wir derzeit wissen, insbesondere die Verbindung schwer erreichbarer Teile des Planeten.
Starlink ist ideal für Gebiete auf der ganzen Welt geeignet, in denen die Konnektivität normalerweise eine Herausforderung darstellt.
- SpaceX @SpaceX 16. Februar 2021