
Der Robotertrend für dieses und möglicherweise das nächste Jahr scheint unsere besten Hundefreunde einzubeziehen. Sony hat kürzlich seinen legendären Roboter wieder eingeführt. Hund Aibo auf den Markt, und jetzt hat Boston Dynamics seinen SpotMini-Roboter aktualisiert, der ein flüssiger und fortschrittlicher SciFi-Albtraum einer Maschine ist.
Boston Dynamics gehört jetzt SoftBank , ein japanisches multinationales Unternehmen, Telekommunikations- und Internetunternehmen, das kürzlich das Robotikunternehmen von Google übernommen hat. SoftBank bietet die Möglichkeit, die Maschinen umgehend von dem früheren Skelett-Framework zu aktualisieren, das wir von Boston Dynamics gewohnt sind. Stattdessen diese Versionvon SpotMini hat ein elegantes gelbes Kunststoffgehäuse.
SpotMini wurde zuletzt im Jahr 2016 enthüllt, wo es eher einem kleinen Brontosaurus oder einer Giraffe ähnelte, mit einem langen Hals, der Objekte erreichen und greifen konnte. Es wurde als kleinere Version des Spot Robot gebaut und wog 55 Pfund; der Bot istgilt als der leiseste Roboter, der jemals von der Firma hergestellt wurde und für den Einsatz im Büro oder zu Hause vorgesehen ist.
„Es verfügt über eine Vielzahl von Sensoren, darunter Tiefenkameras, einen Festkörperkreisel IMU und Propriozeptionssensoren in den Gliedmaßen. Diese Sensoren helfen bei der Navigation und der mobilen Manipulation. SpotMini führt einige Aufgaben autonom aus, verwendet jedoch häufig einen Menschen für hohe Werte-level Anleitung ”, schreibe Boston Dynamics in der YouTube-Beschreibung des ersten SpotMini.

Das vom Menschen gesteuerte neueste Modell wurde etwas enthauptet. Stattdessen verfügt es über einen verlängerten und kräftigeren Körper mit schnellerer Bewegung auf langen vollelektrischen Beinen. Der Video-Teaser des neuen Modells ist nur Sekunden lang und daher schwer einzuschätzenWas sind die Pläne für die endgültige Inkarnation? Es wird angenommen, dass diese modernere Version möglicherweise austauschbares Zubehör haben wird, obwohl alles, was Boston Dynamics bieten wird, darin besteht, für weitere Updates „dran zu bleiben“.
Trotz des kurzen Blicks befindet sich das Video ganz oben in den Trenddiagrammen auf YouTube.
Atlas
Neben den vierbeinigen Robotern entwickelt das Unternehmen auch humanoide Maschinen. nämlich Atlas ein dynamischer und riesiger zweibeiniger Bot, der schwere Objekte heben und unwegsames Gelände mit elektrischer Energie und Hydraulik bewältigen kann. Atlas wurde 2013 von DARPA Defense Advanced Research Projects Agency mit dem Ziel finanziert, einen Bot mit zu erstellenSuch- und Rettungsmöglichkeiten.
Bis 2016 konnte Atlas noch viel mehr. Boston Dynamics veröffentlichte im vergangenen Jahr ein Video, das die neuere Version mit 82 kg 180 Pfund zeigt, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich funktioniert. Verwenden von Sensoren in Körper und Beinen zum Ausbalancieren sowie LIDAR Light Imaging,Detection, And Ranging und Stereosensoren an der Spitze, um Hindernissen auszuweichen.

Es gab einige Ausrutscher auf dem Weg; dieses Jahr Atlas fiel von der Bühne auf der Konferenz der Kongressleiter für zukünftige Wissenschaft und Technologie in Massachusetts.
Glücklicherweise kann sich die neuere Version von Atlas mithilfe eines neuen Algorithmus, der vom Institut für menschliche und maschinelle Kognition IHMC entwickelt wurde, wieder erholen. Dadurch kann der Roboter seinen Stand finden, indem er sein Gewicht mithilfe einer neu installierten Stütze verlagert.
„Dies ist ein wichtiger Schritt, um Roboter mit Beinen in realen Szenarien nützlich zu machen.“ liest die von IHMC verfasste Studie. "Die Fähigkeit, auf unerwarteten Teilstufen zu gehen, erhöht die Robustheit eines Roboters in überfüllten Umgebungen erheblich. Darüber hinaus erweitert sie die Anzahl der Umgebungen, die ein Roboter durchqueren kann, erheblich."
Via : Gizmodo, Tägliche Post , Boston Dynamics